Aufgrund der aktuellen Situation haben wir entschieden, das diesjährige Netzwerktreffen im Online-Format über Zoom durchzuführen. So können wir allen Teilnehmenden einen sicheren und uneingeschränkten Zugang gewähren. Um das Online-Format nicht zu überfordern, wird das Programm auf einen halben Tag reduziert. Wie gehabt gibt es Inputreferate und anschliessende Diskussionen in Kleingruppen.
Gerne laden wir die KESB-Leitungspersonen zum Netzwerktreffen ein. Das diesjährige Netzwerktreffen steht unter dem Titel «Von kritischen Ereignissen lernen – Qualität entwickeln» und widmet sich damit der Frage, wie wir rückblickend aus «kritischen Ereignissen» und Fehlerketten lernen und wie wir proaktiv unsere Qualität entwickeln können.
Die Ausschreibung mit weiteren Angaben finden Sie im Flyer.
Kosten
Die Teilnahmekosten betragen CHF 125.–.
Zielgruppe
- KESB-Präsidien
- weitere Personen der KESB mit Führungsverantwortung
Programm
13:30 bis 17:00 Uhr im Online-Format per Zoom (für Details zum Inhalt bitte Flyer beachten)
Annullierungsbestimmungen
Bei Abmeldungen bis Ende Oktober 2020 werden keine Kosten verrechnet. Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen bleibt der Tagungsbeitrag geschuldet, jedoch ist die Anmeldung auf eine andere Person mit ähnlichem Profil (Leitungsfunktion in einer KESB) übertragbar.
Wir bitten Sie, sich mit unten stehendem Formular anzumelden und freuen uns, Sie am 23. November 2020 im neuen digitalen Format zu begrüssen.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, wenden Sie sich bitte an Barbara Käch (barbara.kaech@hslu.ch).
Ihre Angaben zu Vorname, Nachname, E-Mail, Institution, Funktion und Ort werden für die Teilnehmendenliste verwendet.