Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Kindes- und Erwachsenenschutz Kindes- und Erwachsenenschutz

Netzwerktreffen für KESB-Leitungen Montag, 23. November 2020

Jeweils im November werden die KESB-Leitungspersonen zu einem Netzwerktreffen eingeladen. Das Netzwerktreffen bietet Gelegenheit, aufgrund von kurzen themenbezogenen Inputreferaten und vertiefenden Gruppendiskussionen die eigene Führungspraxis zu reflektieren und von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden zu profitieren. Ziel ist, bewusster und wirkungsvoller zu führen und professionelles Arbeiten in der eigenen Organisation weiter voranzutreiben.

Aufgrund der aktuellen Situation haben wir entschieden, das diesjährige Netzwerktreffen im Online-Format über Zoom durchzuführen. So können wir allen Teilnehmenden einen sicheren und uneingeschränkten Zugang gewähren. Um das Online-Format nicht zu überfordern, wird das Programm auf einen halben Tag reduziert. Wie gehabt gibt es Inputreferate und anschliessende Diskussionen in Kleingruppen.

Gerne laden wir die KESB-Leitungspersonen zum Netzwerktreffen ein. Das diesjährige Netzwerktreffen steht unter dem Titel «Von kritischen Ereignissen lernen – Qualität entwickeln» und widmet sich damit der Frage, wie wir rückblickend aus «kritischen Ereignissen» und Fehlerketten lernen und wie wir proaktiv unsere Qualität entwickeln können.

Die Ausschreibung mit weiteren Angaben finden Sie im Flyer.

Kosten

Die Teilnahmekosten betragen CHF 125.–.

Zielgruppe

  • KESB-Präsidien
  • weitere Personen der KESB mit Führungsverantwortung

Programm

13:30 bis 17:00 Uhr im Online-Format per Zoom (für Details zum Inhalt bitte Flyer beachten)

Annullierungsbestimmungen

Bei Abmeldungen bis Ende Oktober 2020 werden keine Kosten verrechnet. Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen bleibt der Tagungsbeitrag geschuldet, jedoch ist die Anmeldung auf eine andere Person mit ähnlichem Profil (Leitungsfunktion in einer KESB) übertragbar.

Wir bitten Sie, sich mit unten stehendem Formular anzumelden und freuen uns, Sie am 23. November 2020 im neuen digitalen Format zu begrüssen.

Anmeldeformular
*
*
*
Adresse
*
*
*
*
*
Programmgestaltung

Um bei den geplanten Themen auf Ihre Praxis(-fragen) Bezug nehmen zu können, bitten wir Sie, Ihre Themen und Fragen in den folgenden Feldern anzugeben.

Technische Voraussetzungen

Das Netzwerktreffen findet im Online-Format über Zoom statt. Für eine Teilnahme benötigen Sie einen Internetzugang sowie einen Computer mit Videokamera und Headset oder Mikrofon. Der Link wird Ihnen 3-4 Arbeitstage vor der Veranstaltung via Mail zugestellt. Falls Sie noch nie an einer Zoom-Konferenz teilgenommen haben, können Sie den Zugang im Vorfeld testen.

Bitte Zutreffendes ankreuzen:

*
 
Captcha

 
*

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, wenden Sie sich bitte an Barbara Käch (barbara.kaech@hslu.ch).

Ihre Angaben zu Vorname, Nachname, E-Mail, Institution, Funktion und Ort werden für die Teilnehmendenliste verwendet.

Tagungsleitung

Prof. Diana Wider

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 87

E-Mail anzeigen

Tagungsleitung

Oliver Kessler

Dozent

+41 41 228 99 67

E-Mail anzeigen

Tagungsadministration

Barbara Käch

Sachbearbeiterin Weiterbildung

+41 41 367 48 57

E-Mail anzeigen

Weitere Informationen

  • Alle Weiterbildungen im Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Coaching, Beratung und Organisationsentwicklung 

Archiv

  • Netzwerktreffen KESB 2019 
  • Netzwerktreffen KESB 2018 
  • Netzwerktreffen KESB 2017 
  • Netzwerktreffen KESB 2016 
  • Netzwerktreffen KESB 2015 
  • Netzwerktreffen KESB 2014 
  • Netzwerktreffen KESB 2013 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK