Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Erziehung, Bildung und Betreuung
    • Sexuelle Gesundheit
  • Arbeitsintegration
  • Behinderung und Lebensqualität
  • Devianz, Gewalt und Opferschutz
  • Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
  • Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Methoden und Verfahren
  • Prävention und Gesundheit
  • Soziale Sicherheit
  • Sozialmanagement und Sozialpolitik
  • Soziokultur

CAS Soziale Arbeit in der Schule

Nächster Start: 31. August 2023

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Erziehung, Bildung und Betreuung Erziehung, Bildung und Betreuung

Erziehung, Bildung und Betreuung Entwicklungsprozesse über das ganze Leben hinweg fördern

Menschen entwickeln sich ein Leben lang und benötigen dabei Unterstützung. Auch wenn insbesondere bei benachteiligten Menschen Erziehung, Bildung und Betreuung die Lösung für ihre Lebensprobleme zu sein scheint, das Problem gründet in der ungenügenden sozialen Teilhabe. Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsbemühungen müssen sich daran messen lassen, wie gut es ihnen gelingt, soziale Teilhabe zu ermöglichen.

CAS Soziale Arbeit in der Schule

Nächster Start: 31. August 2023

hidden

Aktuelles

Sozialer Einsatz vor und nach Feierabend

Laslo Niffeler leitet die Non-Profit-Organisation «Zeitgut Luzern» und ist Schulsozialarbeiter. Er engagiert sich ehrenamtlich in diversen Vereinen und unterstützt eine ukrainische Familie beim Einleben in der Schweiz. Dabei hat er sein Flair für die Soziale Arbeit eher zufällig entdeckt.

Soziale Arbeit in der Schule: «Löscharbeiten allein reichen nicht»

Uri Ziegele, Programmleiter und Dozent des CAS Soziale Arbeit in der Schule, spricht im Blog darüber, warum Interventionen bei (bio)psychosozialen Problemen an Schulen nicht ausreichen – und welche Rolle Prävention sowie Früherkennung in der Schule spielen.

Newsletter – Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Unsere Newsletter informieren Sie regelmässig über aktuelle Weiterbildungen aus unseren elf Fachgebieten. Zusätzlich erhalten Sie Informationen über bevorstehende Veranstaltungen, aktuelle Publikationen und Forschungsprojekte sowie einige Lesetipps unserer Expertinnen und Experten. Melden Sie sich hier an.

hidden

Fachveranstaltungen

Aktuell finden keine Fachveranstaltungen statt.

hidden

Forschungsprojekte

Eltern nehmen ihr Kind in der Mitte an die Hand

Finanzierung von Sozialpädagogischer Familienbegleitung in der Schweiz: Wirkungen der Rückerstattungspflicht

In einer Untersuchung der Finanzierung  Sozialpädagogischer Familienbegleitung aller Kantone zeigte sich, dass zwischen der Rückerstattungspflicht und der Inanspruchnahme von nicht-angeordneter Sozialpädagogischer Familienbegleitung ein problematischer Zusammenhang bei Familien mit geringen ökonomischen Ressourcen besteht.

Hände

Gute Betreuung im Alter – Sozialpädagogik konkret: Implikationen für die Praxis

Das Ziel der zweiten Phase des Projekts ist es, das Wirken der Sozialpädagogik optimal in der Betreuung und Begleitung von älteren und alten Menschen einzubringen, damit ihnen eine Betreuung von hoher Qualität und Selbstbestimmung zukommt.

Alle Projekte

Alle Projekte zum Thema Erziehung, Bildung und Betreuung auf einen Blick.

hidden

Dienstleistungen

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit forscht, unterstützt, entwickelt, berät und bildet zu Themen, welche einen Beitrag zur Ermächtigung von Menschen in typischen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungssettings – und darüber hinaus – leisten.

Das Team des Kompetenzzentrums für Erziehung, Bildung und Betreuung über Lebensphasen realisiert massgeschneiderte Forschungs-, Entwicklungs-, und Interventionsprojekte. Die Fachpersonen bieten Weiterbildungs- und Dienstleistungsangebote zu herausfordernden Lebenssituationen betroffener Menschen aller Lebensalter an.

hidden

Weiterbildungen

MAS Sexuelle Gesundheit im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich

Der Kompetenzaufbau befähigt Studierende umfassend, Themen sexueller Gesundheit professionell zu bearbeiten. Sie lernen, auf individueller und struktureller Ebene die sexuelle Gesundheit und sexuellen Rechte von Individuen zu schützen und zu gewährleisten.

CAS Soziale Arbeit in der Schule

CAS Soziale Arbeit in der Schule

Im CAS-Programm werden die unterschiedlichen Perspektiven von Schule und Sozialer Arbeit sorgfältig beleuchtet und in ein ganzheitliches Aufgabenverständnis integriert. Dabei geht es darum, Soziale Arbeit in der Schule ihren drei grundlegenden Funktionen Prävention, Früherkennung und Behandlung zuzuordnen und sie als verbindlichen Auftrag der Systeme «Schule» und «Soziale Arbeit» zu verankern.

Alle Weiterbildungen

Alle Weiterbildungen im Bereich Bildung, Erziehung und Betreuung auf einen Blick.

Verantwortlicher

Prof. Dr. Marius Metzger

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 03

E-Mail anzeigen

Unsere Fachkompetenz

  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
  • Kompetenzzentrum Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg

Interact Verlag

  • Publikationen zum Thema Erziehung, Bildung und Betreuung

Blog der Sozialen Arbeit

  • Neugierig? Klicken Sie hier!

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK