Der steigende Versorgungsbedarf in der Gesellschaft bewirkt eine hohe Nachfrage nach akademisch ausgebildeten Pflegefachpersonen, die über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, erweiterte Kompetenzen in der Patient:innenversorgung und ein vertieftes Verständnis der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung verfügen. Advanced Practice Nurses sind gefragte Fachpersonen, die in den Rollen der Clinical Nurse Specialist (CNS) und Nurse Practitioner (NP) einen relevanten Beitrag in der Gesundheitsversorgung leisten. Nach Abschluss des Master-Studiums und unter bestimmten Qualitätskriterien kann die Registrierung mit geschützten Titel als Pflegeexpert:in APN bei APN-CH erfolgen.
Sind Sie diplomierte Pflegefachperson und suchen nach einer Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln? Möchten Sie ein Vollzeit- oder berufsbegleitendes Studium absolvieren, das Ihnen zukunftsorientierte Karrierechancen in der Pflege bietet? Dann ist der Master of Science in Pflege genau das Richtige für Sie!
Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben: Durch die flexible Wahl zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudium sowie den modernen Lehr- und Lernmethoden wird die Vereinbarkeit von Studium, Arbeit und Privatleben erleichtert.
Zukunftsorientierte Vertiefung in der CNS- oder NP-Rolle: Durch die Transfer- und Wahlmodule wird bereits im Studium eine Vertiefung in eine der spezifischen APN-Rollen – Clinical Nurse Specialist oder Nurse Practitioner – ermöglicht. Ergänzend werden die Studierenden mit zukunftsorientierten Inhalten wie Digital Health, Interprofessioneller Zusammenarbeit, evidenzbasierte Versorgung und Forschungsanwendung optimal auf die Herausforderungen als Pflegexpert:in APN in komplexen Versorgungssituationen vorbereitet.
Praxisnahe und evidenzbasierte Ausbildung: Der Master of Science in Pflege verbindet Praxis und Wissenschaft und fördert den Praxis-Theorie-Transfer durch spezifische Lernangebote (z.B. Journal Clubs).
Individuelle Begleitung: Ihr individueller Lernprozess steht im Zentrum. Ein Unterstützungsangebot für Studierende durch Dozierende der HSLU bietet Mentoring und Coaching, um Sie im Theorie-Praxis-Transfer, im Lernprozess sowie in der Laufbahn- und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
Kooperative Umsetzung: Das Studium wird in Kooperation mit der Universität Luzern, dem Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care sowie den verschiedenen Departementen der HSLU umgesetzt. Sie erhalten die nötigen Kompetenzen, um eine qualitativ hochstehende und evidenzbasierte Pflege über den gesamten Versorgungspfad zu garantieren. Das Erlernen relevanter interprofessioneller Kompetenzen fördert eine kollaborative Zusammenarbeit und gezielte Kommunikation in komplexen Versorgungssituationen von Patient:innen, die über die Organisationsgrenzen hinaus gehen.