Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • MAS Music Research
  • MAS Musiktheorie
  • MAS Musikpädagogik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. MAS Programme MAS Programme
  4. MAS Music Research MAS Music Research

MAS Music Research Kompetenzen in der Musikforschung anwenden 

Im Rahmen des berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramms MAS Music Research führen die Teilnehmenden unter fachkundiger Betreuung ein selbst geplantes Forschungsprojekt durch, dokumentieren dieses im Rahmen einer Masterthesis und präsentieren abschliessend die Ergebnisse ihrer Forschungstätigkeit (Verteidigung). Begleitet wird dies durch die Teilnahme an den wissenschaftlichen Kolloquien.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Der in der Regel zweisemestrige MAS Music Research baut auf dem DAS Music Research auf. Die erworbenen Fach- und Methodenkompetenzen im Bereich Musikforschung kommen im MAS Music Research zur praktischen Anwendung und werden individuell weiterentwickelt. Die Teilnehmenden lernen:

  • eine klare und relevante Forschungsfrage zu entwickeln,
  • eine Studie zu planen und durchzuführen,
  • wissenschaftliche Methoden angemessen auszuwählen und anzuwenden,
  • ein interessenbasiertes Netzwerk aufzubauen und
  • die Resultate einer Studie schriftlich und mündlich zu präsentieren.

Das bislang einzigartige Weiterbildungsangebot im Bereich Music Research (CAS, DAS und MAS) richtet sich insbesondere an künstlerisch oder pädagogisch tätige Musiker*innen, aber auch an Fachpersonen aus Kultur und Musikwissenschaft, die sich für Themen der praxis- oder empirisch orientierten Musikforschung interessieren. Der MAS Music Research befähigt Absolvent*innen, eine Tätigkeit im Bereich der Musikforschung und/oder ein Promotionsstudium aufzunehmen.

Voraussetzung zur Zulassung zum MAS Music Research ist die erfolgreiche Teilnahme am DAS Music Research. Mehr Informationen zu Modulen und Themengebieten finden Sie auf der Programmseite des DAS Music Research. 

Mehr Informationen

Abschlussqualifikation «Music Research»

Die Abschlussqualifikation zielt im Rahmen eines eigenen Forschungsprojekts und einer schriftlichen Masterthesis auf eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten, musikpädagogischen oder künstlerischen Thema. 

Die Abschlussqualifikation besteht aus folgenden Teilleistungen:

  • Verfassen eines Exposés (2 ECTS) 
  • Eigenes Forschungsprojekt (Masterthesis) inkl. individuelle Betreuung (24 ECTS – 12 pro Semester)
  • Teilnahme an den wissenschaftlichen Kolloquien (2 ECTS)
  • Präsentation des Forschungsprojekts (Verteidigung) (2 ECTS)

Auf Wunsch und in Absprache mit der Programmleitung können begleitend ausgewählte Module im Fachbereich Music Research besucht werden – Verfügbarkeit vorausgesetzt.

 

Bildungspfade MAS Music Research
hidden

Facts

Programmstart

Frühlings- oder Herbstsemester

Anmeldeschluss

1. Oktober oder 1. Mai (Nachmeldungen möglich, freie Plätze vorausgesetzt)

Dauer

Abschlussqualifikation: 2 Semester

Kosten

CHF 7' 200--

Aufnahmegebühr Abschlussqualifikation: CHF 200.--. Basis bildet das erfolgreich absolvierte DAS Music Research. Die Gebühren finden Sie auf der entsprechenden Webseite.

Programmleitung
  • Lorenz Kilchenmann
Abschluss

MAS Music Research «Master of Advanced Studies in Music Research»

Programmart

MAS

ECTS

30

Unterrichtszeiten
  • Unterrichtszeiten DAS-Programm auf der entsprechenden Programmseite
  • Betreuungszeit Master-Thesis: individuelle Terminvereinbarung
  • Wissenschaftliche Kolloquien: bei Programmleitung anfragen
Zielgruppe

Zielgruppe sind 

  • Musiker*innen mit zwei abgeschlossenen Mastern, die eine Karriere als Musikforschende oder Forschungsdozierende anstreben
  • Musikpädagog*innen mit mehrjähriger Unterrichtserfahrung, die ein doppeltes Kompetenzprofil als Forschungsdozierende im Hochschulbereich anstreben
  • Musiker*innen sowie Fachpersonen aus Kultur und Musikwissenschaft, die ihr Kompetenzprofil erweitern und/oder ein eigenes musikbasiertes wissenschaftliches Forschungsvorhaben durchführen möchten
Voraussetzungen
  • Erfolgreich abgeschlossenes Weiterbildungsprogramm DAS Music Research
  • Vollständigkeit der Anmeldeunterlagen
  • i. d. R. künstlerischer oder musikpädagogischer Masterabschluss oder gleichwertige Qualifikation mit ausgewiesenem musikalischen Bezug
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erfolgreiches Aufnahmegespräch

Sur Dossier-Aufnahmen je nach individuellem Kompetenzprofil möglich.

 
Anbieter

Musik

Bemerkungen

Hinweise zur Finanzierung der Weiterbildung

  • Die Studiengebühren sind steuerlich absetzbar: Merkblatt (Kanton Luzern)
  • Kantonsbeitrag (Kanton Luzern): Merkblatt
  • Schweizerische Interpretenstiftung: Gesuch "Zweites Standbein"

Hinweise für ausländische Teilnehmende

Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig um Fragen des Visums, der Aufenthaltsbewilligung, der Krankenversicherung wie auch der Unterkünfte zu kümmern.

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Anmeldeschluss verpasst? Nachträgliche Anmeldungen sind je nach Zeitpunkt möglich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

E-Mail anzeigen

Lorenz Kilchenmann

Programmleiter

+41 41 249 26 45

E-Mail anzeigen

Dr. Andrea Kumpe

Leiterin Weiterbildung

+41 41 249 26 48

E-Mail anzeigen

Jennifer Papatzikakis

Programmorganisatorin

+41 41 249 27 08

E-Mail anzeigen

Dokumente zum Download

  • Aufbau MAS, Übersicht 
  • Modulplanung 22/23 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK