In der Übersicht
Die Teilnehmer*innen des CAS Improvisation tauchen in abwechslungsreichen Modulen in praktische wie theoretische Themen rund um die Improvisation ein.
Im Zentrum stehen dabei das gemeinsame Musizieren und das direkte Erleben und Ausprobieren der Unterrichtsinhalte. Die Improvisation soll Genre übergreifend als grundlegende Eigenschaft und Möglichkeit kreativen Musizierens erfahren werden. Die Teilnehmer*innen werden befähigt, auf eigenes Vokabular zurückzugreifen, dieses weiterzuentwickeln und es im Kollektiv spontan einzubringen. Improvisation wird als vertiefte und lustvolle Auseinandersetzung mit Hören und musikalischer Interaktion vermittelt.
Im Rahmen eine einer Kooperation mit der Ausbildung der Hochschule Luzern – Musik besuchen die Teilnehmer*innen and mind. sechs Terminen das Modul «Reflective Listening», welches das gemeinsame Hören, Wahrnehmen und Reflektieren in den Mittelpunkt stellt (aktive oder passive Teilnahme in Absprache mit der Programmleiterin).
Weitere Improvisationsveranstaltungen aus dem Ausbildungsangebot wie z. B. die «Impro Sessions», «MusicTalks» und Proben des «Luzern Improviser’s Orchestra» oder der Improvisationsensembles können ergänzend besucht werden (Verfügbarkeit vorausgesetzt).
Das Gelernte wird innerhalb eines gemeinsamen Schlusskonzerts präsentiert.