Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Orgeldokumentationszentrum
  • Empowering Musicians

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Forschung Forschung
  3. CC Music Performance Research CC Music Performance Research

Orgeldokumentationszentrum Kompetenzzentrum zur Dokumentation und Erforschung der Schweizer Orgelkultur

Das Orgeldokumentationszentrum (ODZ) der Hochschule Luzern ist seit 2007 das Kompetenzzentrum zur Dokumentation und Erforschung der Schweizer Orgelkultur. Es stellt Organistinnen und Organisten sowie allen Personen, die sich beruflich oder privat mit Orgeln beschäftigen, das ganze Spektrum von Orgelbau- sowie Orgelmusikpublikationen, Archivalien, Orgeldispositionen und Bildmaterial zur Verfügung. 

Grosse Orgel ODZ

Orgeldatenbank

In der Orgeldatenbank des Orgeldokumentationszentrums werden sämtliche vorhandenen historischen sowie technischen Daten über Schweizer Orgeln und deren Erbauer erfasst. Die Datenbank ist das Schaufenster der durchgeführten Projekte. Zur Ansicht stehen die Instrumente, deren technische Angaben kontrolliert und deren Geschichte archivalisch überprüft worden sind. Zurzeit stehen die Informationen der Orgeln aus den Kantonen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Solothurn, Tessin, Uri und Zug zur Verfügung. Die Daten der Orgeln in den Kantonen Tessin und Uri werden derzeit aktualisiert.

Projekte

Neben der Orgel-Inventarisierung und der entsprechenden Pflege der Orgeldatenbank führt das ODZ auch verschiedene Projekte durch, wie z.B. Studien über die bedeutende Welte-Philharmonie-Orgel aus dem Jahre 1926 im Schloss Meggenhorn (LU), zur Geschichte der Orgelbaufamilie Bossart aus Baar (ZG) und zur Geschichte der Orgeln der Gemeinde Lachen (SZ).

Publikationen

Die Tätigkeit des ODZ wird laufend in verschiedenen Publikationen beschrieben und zusammengefasst. Die Liste dieser Publikationen sind im Personenprofil von Marco Brandazza zu finden.

Orgel Neubau Hochschule Luzern - Musik

Sondersammlung

Das physische Material, bestehend u.a. aus zahlreichen Schenkungen, die dem ODZ in Folge seiner vielseitigen Tätigkeit überlassen worden sind, ist in der Sondersammlung der Hochschule konsultierbar.

map

Standort und Postanschrift

Orgeldokumentationszentrum

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

Auf Google Maps anzeigen

Ihre Ansprechperson

Marco Brandazza

Termin nach Vereinbarung

041 249 27 55

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Eva Brandazza

Termin nach Vereinbarung

+41 41 249 26 73

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK