Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik

Präsentation «Musiklernen Schweiz» Freitag, 18. März 2022

In einem vierjährigen Forschungsprojekt haben der Verband Musikschulen Schweiz und die Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit 37 Fachverbänden und Institutionen der Musikbildung die ausserschulische Musiklernlandschaft der Schweiz kartographiert. Die Studie wird im Rahmen einer Veranstaltung vorgestellt.

Die Erfassung der Musiklernlandschaft erfolgte in einer Breite, die im internationalen Vergleich neuartig ist. Die Auswertung der qualitativ und quantitativ erhobenen Daten zeigt die Vielfalt und Komplementarität von Musiklernanbietenden und ihren Angeboten in der Schweiz. Die Ergebnisse weisen zudem auf Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der musikalischen Bildung und kulturellen Teilhabe hin. Die Studie wird im Rahmen dieser Veranstaltung vorgestellt.

Finanziert wurde die Studie durch die Hochschule Luzern, den Verband Musikschulen Schweiz, die FONDATION SUISA und KULTURPARK.

Die Publikationsveranstaltung richtet sich an die Vertreter*innen der an der Studie beteiligten Verbände und Institutionen sowie an eingeladene Persönlichkeiten aus Kultur und Politik. Aufgrund beschränkter Kapazitäten ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nur auf Einladung hin möglich.

hidden

Programm

ab 15:30 Uhr

Empfang und Begrüssungskaffee (Foyer UG1)

16:15 Uhr

Beginn der Veranstaltung (Saal Salquin, Zugang über UG1)

Begrüssung
Valentin Gloor, Direktor Hochschule Luzern – Musik
Christine Bouvard Marty, Präsidentin Verband Musikschulen Schweiz

Schwyzerörgeli-Duo
Adrian Würsch und Timo Burch

Grusswort
Rosmarie Quadranti, Präsidentin Schweizer Musikrat

Grusswort
Marco Frauenknecht, Stadtrat, Bildungs- und Kulturdepartement, Kriens

Einblick in die Ergebnisse der Studie Musiklernen Schweiz
Marc-Antoine Camp, Leiter CC Forschung Musikpädagogik, Hochschule Luzern – Musik
Bastian Hodapp, Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschule Luzern – Musik

Blockflötenensemble Dacapos der Musikschule der Stadt Luzern
Elena Emanuele, Juana Fernandez, Ellen Häni, Jonas Hofstetter, Maja Mühlebach und
Fiona Rölli, Leitung: Laura Schmid

Die Bedeutung der Amateurverbände für das Musiklernen in der Schweiz
Luana Menoud-Baldi, Präsidentin Schweizer Blasmusikverband

Das Engagement des Bundes für die Musikbildung im Rahmen der Stärkung kultureller Teilhabe
Myriam Schleiss, Leiterin Dienststelle Kulturelle Teilhabe, Bundesamt für Kultur

Eine neue Studie zur Versorgung durch Musiklernangebote in Deutschland
Ulrich Rademacher, Vorsitzender Verband deutscher Musikschulen

Die Studie Musiklernen Schweiz im europäischen Kontext der Musikschulforschung
Michaela Hahn, Senior Lecturer Musikschulforschung, Universität für Musik und
Darstellende Kunst, Wien

Electronica Organica
Laura Nucha und Andrea Küttel

ab 18:15 Uhr

Apéro Riche (Foyer UG1)

Das detaillierte Programm zum Download als PDF.

hidden

Anfahrt

Bus: 14er Haltestelle «Südpol»; Zug: «Allmend Messe» (10’ Fussweg) oder «Kriens Mattenhof» (15’ Fussweg); Velo: 10’ ab Bahnhof Luzern; zu Fuss: 35’ ab Bahnhof Luzern; Auto: Es stehen nur wenige Parkplätze auf dem Areal zur Verfügung, empfohlen wird bei Anreise mit dem Auto das 10’ Fussweg entfernte Parkhaus LUK Center (Nidfeldstrasse 1, 6010 Kriens).

Studie herunterladen

  • Musiklernen Schweiz 
  • Apprendre la musique en Suisse 
  • Imparare la musica in Svizzera 
  • Music Learning Switzerland 
map

Hochschule Luzern – Musik

Arsenalstrasse 28a
6010 Kriens

Auf Google Maps anzeigen

Weitere Informationen

  • Musiklernen Schweiz (Projektseite)

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode