In der Übersicht
Im Zentrum stehen Inhalte (beispielsweise die Bedeutung, die der Vermittlung Schweizer Musik zugesprochen wird), Formen (beispielsweise die Gestaltung offener Lernformen), Ansprechgruppen (nach Alter und kulturellem Hintergrund) und Kosten der Angebote sowie Organisation und Kooperationen der anbietenden Personen und Institutionen. Die Ergebnisse werden in Beziehung gesetzt zu in Workshops erhobenen Einschätzungen von Fachpersonen zu zukünftigen Entwicklungen des Musiklernens. Es resultieren Empfehlungen, die alle Anbietenden in ihrem Bestreben nach Qualität und Innovation unterstützen. Das Feld der Musiklernanbietenden in einer sich wandelnden Gesellschaft zu erfassen, schafft darüber hinaus für politische Entscheidungsträger eine Grundlage zur Weiterentwicklung musikalischer Bildung.