Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Musiklernen Schweiz Musiklernen Schweiz

Musiklernen Schweiz

Mittels einer Erhebung entsteht eine Übersicht über die Breite der Musiklernangebote in der Schweiz.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2018 - 31.05.2022

In der Übersicht

Im Zentrum stehen Inhalte (beispielsweise die Bedeutung, die der Vermittlung Schweizer Musik zugesprochen wird), Formen (beispielsweise die Gestaltung offener Lernformen), Ansprechgruppen (nach Alter und kulturellem Hintergrund) und Kosten der Angebote sowie Organisation und Kooperationen der anbietenden Personen und Institutionen. Die Ergebnisse werden in Beziehung gesetzt zu in Workshops erhobenen Einschätzungen von Fachpersonen zu zukünftigen Entwicklungen des Musiklernens. Es resultieren Empfehlungen, die alle Anbietenden in ihrem Bestreben nach Qualität und Innovation unterstützen. Das Feld der Musiklernanbietenden in einer sich wandelnden Gesellschaft zu erfassen, schafft darüber hinaus für politische Entscheidungsträger eine Grundlage zur Weiterentwicklung musikalischer Bildung.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Forschung Musikpädagogik
Externe Projektpartner
  • Verband Musikschulen Schweiz VMS
  • Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren, Universität für Musik & darstellende Kunst Wien
  • Center for Educational Research and Academic Development in the Arts, Uniarts Helsinki
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Marc-Antoine Camp
Projektmitarbeiter/in
  • Marc Brand
  • Christoph Hanisch
  • Bastian Hodapp
  • Jürg Huber
  • Natalie Kirschstein
  • Reto Stäheli
  • Yannick Wey
  • Jana Z'Rotz

Publikationen

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Camp, Marc-Antoine & Halter, Valérie (2022). Chorsingen als Erlebnis. Kultur-Journal Nidwalden Obwalden, 2(4), 4-6.

  • Bericht/Working Paper (5)

    • Camp, Marc-Antoine; Hodapp, Bastian; Hanisch, Christoph; Z`Rotz, Jana; Wey, Yannick; Brand, Marc & Stäheli, Reto (2022). Musiklernen Schweiz: Eine Studie zu Angeboten und Anbietenden ausserschulischer Musikbildung (Kurzversion) (Bericht). Hochschule Luzern – Musik / Verband Musikschulen Schweiz, Luzern.

    • Camp, Marc-Antoine; Hodapp, Bastian; Hanisch, Christoph; Z, Jana; Wey, Yannick; Brand, Marc & Stäheli, Reto (2022). Apprendre la musique en Suisse: Une étude sur les offres et les prestataires de formation musicale extrascolaire (Bericht). Haute Ecole Spécialisée de Lucerne – Musique / Association suisse des écoles de musique, Lucerne.

    • Camp, Marc-Antoine; Hodapp, Bastian; Hanisch, Christoph; Z, Jana; Wey, Yannick; Brand, Marc & Stäheli, Reto (2022). Musiklernen Schweiz: Eine Studie zu Angeboten und Anbietenden ausserschulischer Musikbildung (Forschungsbericht der Hochschule Luzern – Musik No. 24).

    • Camp, Marc-Antoine; Hodapp, Bastian; Hanisch, Christoph; Z`Rotz, Jana; Wey, Yannick; Brand, Marc & Stäheli, Reto (2022). Music Learning Switzerland: A Study of Learning Opportunities in, and Providers of, Extracurricular Music Education (Bericht). Lucerne School of Music and Association of Swiss Music, Lucerne.

    • Camp, Marc-Antoine; Hodapp, Bastian; Hanisch, Christoph; Z`Rotz, Jana; Wey, Yannick; Brand, Marc & Stäheli, Reto (2022). Imparare la musica in Svizzera: Uno studio sulle attività e sui relativi fornitori di educazione musicale extrascolastica (Bericht). Scuola universitaria di Lucerna – Musica / Associazione svizzera delle scuole di musica, Lucerna.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (3)

    • Hodapp, Bastian & Camp, Marc-Antoine (22.09.2022). Auf sozio-kulturelle Integration kommt es (zukünftig) an? Erkenntnisse aus der Studie «Musiklernen Schweiz». Jahrestagung des Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF), Universität Augsburg, Deutschland.

    • Camp, Marc-Antoine & Hodapp, Bastian (18.03.2022). Einblicke in die Ergebnisse der Studie Musiklernen Schweiz. Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts «Musiklernen Schweiz», Hochschule Luzern, Schweiz.

    • Camp, Marc-Antoine (10.11.2019). Surveying and Comparing Extracurricular Learning Opportunities and Providers in Swiss Music Education. 2nd European Music School Symposium: Music Schools – Masters of Collaboration?, University of Music and Performing Arts Vienna.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.05.2018 - 31.05.2022

Projektleitung

Prof. Dr. Marc-Antoine Camp

Leiter CC Forschung Musikpädagogik

+41 41 249 26 41

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK