Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Mentoring Programm
  • Projekte mit Studierenden
  • Lernen und Weiterbilden
  • Zusammenarbeit Forschung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Über uns Über uns
  3. Förderung und Partnerschaften Förderung und Partnerschaften
  4. Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen
  5. Mentoring Programm Mentoring Programm

Mentoring Programm

Im Mentoring Programm der Hochschule Luzern – Informatik begleiten erfahrene Berufspersonen Studierende während ihres Studiums in der individuellen Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung. Mentor/in und Studierende/r profitieren gleichermassen von diesem Angebot.

Bei dem Mentoring Programm der Hochschule Luzern begleiten erfahrene Berufspersonen ehrenamtlich Studierende während ihres Studiums und bereiten diese auf den Einstieg ins Erwerbsleben vor. Die Mentorinnen und Mentoren unterstützen die Studierenden in ihrer individuellen Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung und stehen mit Rat und Tat zur Seite. 

Der Kern der Begleitung dieser jungen Menschen durch einen Mentor oder eine Mentorin sind individuelle Gespräche. Die Themen der Gespräche orientieren sich an den persönlichen Zielen und Bedürfnissen der Studierenden sowie an den Möglichkeiten und Kompetenzen der Mentorin und des Mentors. Neben fachlichen Themen können mögliche Gesprächsthemen sein:

  • Berufsbilder
  • Arbeitsalltag der Mentorin oder des Mentors
  • Ziele und Zukunftsvorstellungen der/des Studierenden
  • Vermittlung von Erfahrungen aus der eigenen Entwicklung und Praxis

Die konkrete Ausgestaltung des Mentorings definieren die Studierenden individuell mit der Mentorin oder dem Mentor. Je nach Bedürfnis und Wissbegierde des Studierenden kann eine kurze oder längerfristige Mentoring Verbindung eingegangen werden.

hidden

Informationen für interessierte Mentorinnen und Mentoren

hidden

Was ist Ihr Nutzen bei einer Mentoring-Beziehung? 

mehr
  • Sie treten schon früh in Kontakt mit unseren Studierenden und können auch längerfristige Arbeitsbeziehungen finden, zum Beispiel im Rahmen von studentischen Projektarbeiten und Bachelorarbeiten 
  • Mithilfe des Mentoring-Programms stehen Sie aktiv im Austausch mit unseren motivierten Studierenden, um über neuste und spannende Entwicklungen in einem Fachgebiet zu diskutieren. 
  • Durch das Mentoring-Programm können beide Parteien lernen und neue Herausforderungen angehen. 
  • Sie können Ihr Netzwerk durch den Austausch mit anderen Mentorinnen und Mentoren erweitern. 
  • Sie lernen die Hochschule Luzern – Informatik kennen.

hidden

Welche Anforderungen müssen Mentorinnen und Mentoren mitbringen? 

mehr

Die Studierenden bewerben sich für einen Mentor oder eine Mentorin aus dem Fachgebiet ihres entsprechenden/gewünschten Majors (Vertiefungsrichtung). Idealerweise stammen daher die Mentorinnen und Mentoren mit mehrjähriger Berufserfahrung aus einem der folgenden Fachgebiete:

Bachelor Informatik:

  • IT Operation & Security
  • Human Computer Interaction Design
  • Data Engineering & Data Science
  • Augmented & Virtual Reality
  • Artificial Intelligence & Visual Computing

Bachelor Wirtschaftsinformatik:

  • Business Analysis
  • Digital Business
  • Data Science & Data Engineering
  • Human Computer Interaction Design
  • IT Operation & Security
  • Augmented & Virtual Reality

Bachelor Information & Cyber Security:

  • Information Security Management
  • Information Security Technologie
  • Digital Forensic & Incident Response
  • Attack Specialist & Penetration Testing
  • Security of Cloud, Mobile & IoT

Bachelor Digital Ideation:

  • Game
  • Web & Mobile
  • User Experience

Bachelor Artificial Intelligence & Machine Learning:

  • Software Engineering
  • Medtech & Healthcare
  • Information & Cyber-Security 
 

hidden

Sie möchten sich als Mentorin oder Mentor anmelden?

Bitte wenden Sie sich mit Fragen zur Anmeldung als ehrenamtliche:r Mentor:in an Lea Bucher.

hidden

Eckdaten

  • Studierende: Bachelor-Studierende in allen Semestern
  • Dauer: 2 Semester von September bis anfangs Juni
  • Anmeldung als Mentor/in: bis Ende August
  • Erfahrungsaustausch der Mentorinnen und Mentoren: Februar/März

Kontakt

Lea Bucher

Mitarbeiterin Transfer Services

+41 41 367 49 57

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode