Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen
  • Artificial Intelligence
  • Information Systems
  • Immersive Realities
  • Systems and Software
  • Weitere Themen
  • Personen
  • Projekte
  • Forschung im Dialog
  • Einblicke in die Forschung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Über uns Über uns
  3. Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen

Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Informatik

Durch das breite Leistungsangebot ist die Hochschule Luzern – Informatik eine interessante Partnerin für die Zusammenarbeit mit der Industrie und anderen Institutionen.

Geschäftsfrau hört Referat zu

Die Hochschule Luzern - Informatik bietet Projekte mit Forschenden und Studierenden, massgeschneiderte Weiterbildungsangebote, Raumvermietungen und Veranstaltungen an. Diese und weitere Kooperationsmöglichkeiten sind nachfolgend im Detail beschrieben.

Projekte mit Studierenden und Forschenden

Die Hochschule Luzern – Informatik arbeitet eng mit Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und setzt dabei auf das Know-how der Studierenden, Forscherinnen und Forscher. Denn sinnvoll eingesetzte Technologien und Methoden wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Blockchain, Information & Cyber Security oder Internet of Things ermöglichen Unternehmen und Institutionen neue Marktchancen und Wettbewerbsvorteile.

Möchte Ihr Unternehmen oder Ihre Institutionen gerne neue Technologien oder Geschäftsmodelle ausprobieren und Ideen auf ihre Umsetzbarkeit prüfen lassen? In Zusammenarbeit mit unseren Studierenden können sie dies tun und dabei anregende, kreative und vielleicht sogar überraschende Erkenntnisse gewinnen. Mehr zu Projekten mit Studierenden
Zudem können sich erfahrene Berufspersonen als Mentorinnen oder Mentoren für Studierende engagieren. Mehr zum Mentoring-Programm

Forschungsprojekte werden von Dozierenden, Wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Assistierenden durchgeführt. Dank vielen verschiedenen Fördermöglichkeiten ist diese Form der Zusammenarbeit sowohl für KMU als auch für Grossunternehmen interessant. Sie sind an einem Forschungsprojekt mit der Hochschule Luzern – Informatik interessiert? Dann kontaktieren Sie bitte Vizedirektor und Leiter Forschung, Prof. Dr. Eckart Zitzler.

Lernen und Weiterbilden

Von Artificial Intelligence und Blockchain über Cyber Security bis hin zu Virtual & Augmented Reality. Die Hochschule Luzern – Informatik bietet ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot an, um Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Massgeschneiderte Inhouse-Schulungen ergänzen das Angebot. Weitere Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite.

Dienstleistungen

Informationssicherheit und Datenschutz

Unser Team «Information & Cyber Security | Privacy» bietet vielfältige Dienstleistungen und Weiterbildungen im Bereich der Informationssicherheit und des Datenschutzes wie z.B.:

  • «eBanking – aber sicher!»
  • «Information Security in Healthcare» Konferenz
  • Eine Vielzahl von CAS und MAS Lehrgängen
  • Forschungsbeiträge, sowie
  • Zusammenarbeit mit der Industrie, speziell KMU

Veranstaltungsräume und Labs 

Viele Räume und Labs der Hochschule Luzern können für Veranstaltungen und Workshops gemietet werden. Eine Übersicht zu diesen Räumlichkeiten am Campus Zug-Rotkreuz finden Sie hier. Die neuen Räume an der Suurstoffi 1 (Hauptgebäude und Hochhaus) werden in Kürze ebenfalls aufgeschaltet. Raum-Reservationen werden via raum.campusrotkreuz@hslu.ch entgegen genommen.

Networking und Events

Die Hochschule Luzern – Informatik und das Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern – Wirtschaft sowie ihre Kooperationspartner organisieren in Rotkreuz und Umgebung regelmässig Community-Treffen, Seminare und Konferenzen. Die Veranstaltungen zu strategisch wichtigen Themen sollen inspirieren, Neugier wecken und Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammenbringen.

  • Aktuelle Veranstaltungen des Departements Informatik
  • Community im Gespräch
  • Crypto Valley Conference on Blockchain Technology
  • Swiss Digital Finance Conference
  • Chief Digital Community
  • Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
  • Aktuelle Veranstaltungen des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ)
  • Aktuelle Veranstaltungen des Switzerland Innovation Park Central

Weitere Möglichkeiten und Feedback

Wünschen Sie weitere Kooperationsmöglichkeiten mit der Hochschule Luzern – Informatik? Wir nehmen Ihre Anliegen und Ihr Feedback sehr gerne auf. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte Lea Bucher.

Kontakt

Lea Bucher

Mitarbeiterin Transfer Services

+41 41 367 49 57

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK