Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Über uns Über uns

Sponsor werden für das neue Departement Informatik

Um die Kosten für den Aufbau decken zu können, benötigt das neue Departement Informatik Sponsoren-Beiträge. Interessierte Firmen oder Personen können sich finanziell beteiligen. Damit leisten sie einen Beitrag, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

hidden

Zusätzliche Informationen

  • Sponsoring-Vertrag (Abschluss erst nach Direktkontakt möglich)

    (114.9 KB) .PDF 

  • Facts & Figures Hochschule Luzern

    (1.5 MB) .PDF 

Die Kosten für den Aufbau des Departements Informatik werden auf drei Millionen Franken geschätzt. Darunter fallen Personalkosten für Strategie- und Lehrplanentwicklung, Organisation des Departements und den Aufbau der Infrastruktur. Die Hochschule Luzern sowie der Kanton Zug investieren beide je eine Million. Die verbleibende Million muss das Departement Informatik über Sponsoren-Beiträge finanzieren.

Nimmt das Departement Informatik mehr als eine Million ein, verwendet sie den darüberliegenden Betrag für Forschungsprojekte oder den Kompetenzaufbau.

Sponsoren können die Höhe ihres Beitrags frei wählen.

hidden

Direkteinstieg

  • Vorteile für Sponsoren

  • Vision 2020

  • Warum Zug als Standort

  • Zeitplan 2015 bis 2019

  • Aktuelle Zahlen

  • Zusätzliche Informationen

hidden

Vorteile für Sponsoren ab CHF 50'000

  • Namentliche Erwähnung auf der Sponsoren-Tafel, die im Neubau prominent platziert werden wird
  • Nennung im Tätigkeitsbericht und bei ca. 15 Anlässen/Veranstaltungen in den Jahren 2015 bis 2019
  • Gratis Nutzung freier Räumlichkeiten am Standort des Departements Informatik bis zum 30. Juni 2019 für Anlässe und Veranstaltungen
  • Einladung zu Anlässen und Veranstaltungen des Departments Informatik
hidden

Vision 2020

  • 1‘000 junge Menschen studieren Informatik in Bachelor- und Masterstudiengängen.
  • 500 Fachpersonen absolvieren eine Weiterbildung.
  • Studierende und Fachpersonen werden praxistauglich ausgebildet. Das Studienangebot orientiert sich an den Anforderungen der Unternehmen.
  • Lehre und Forschung sind auf dem neusten Stand. Entwicklungen im Bereich Informatik werden genau beobachtet und Anpassungen laufend gemacht. Erkenntnisse aus dem Praxisaustausch werden ebenfalls integriert.
  • Unternehmen sehen das Departement Informatik als attraktiven Projekt-, Forschungs- und Weiterbildungspartner. Es holt ihre Bedürfnisse ab und geht auf sie ein.
  • Das Departement Informatik hilft Unternehmen marktfähig zu bleiben. Es antizipiert die Herausforderungen der Zukunft.
  • Eine attraktive Infrastruktur ist vorhanden und wird auch von externen Partnern genutzt.
hidden

Warum Kanton Zug als Standort

  • Starke Präsenz von IT-Unternehmen und IT-nahen Betrieben. Der Austausch mit der Praxis gehört zu den Kernaufgaben der Hochschule Luzern
  • Sehr gute, verkehrstechnische Erschliessung
  • Grosses Einzugsgebiet für potenzielle Studierende
  • Kanton Zug als bewährter Standort der Hochschule Luzern – seit 1997 ist das Institut für Finanzdienstleistungen dort erfolgreich tätig
hidden

Zeitplan 2015 bis 2019

Die Hochschule Luzern – Informatik entsteht in den Jahren 2015 bis 2019.
hidden

Aktuelle Zahlen

  • Seit 25 Jahren besteht das Institut für Wirtschaftsinformatik IWI am Departement Wirtschaft
  • Seit 16 Jahren existiert die Abteilung Informatik am Departement Technik & Architektur
  • Rund 470 Studierende absolvierten einen Bachelor- oder Master-Studiengang im Bereich Informatik
  • Rund 500 Fachleute machen eine Weiterbildung
  • 150 Informatik-Projekte in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung

Kontakt

Prof. Dr. René Hüsler

Direktor Departement Informatik

+41 41 757 68 00

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK