Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Robotik Workshop
  • MINT unterwegs
  • Nationaler Zukunftstag
  • World Robot Olympiad
  • Scratch Workshop
  • Ausbildung von Lehrpersonen
  • FIRST® LEGO® League Explore
  • Roberta Regio Zentrum

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Über uns Über uns
  3. MINT-Förderung MINT-Förderung
  4. Robotik Workshop Robotik Workshop

Robotik Workshop Spielerischer Einstieg ins Programmieren und in die Welt der Robotik

Links und Downloads 

hidden
  • RobertaRegioZentrum Luzern

  • Diesen Robotern zeigen wir’s! - Blog Beitrag Lernwerkstatt PHLU/HSLU

  • Medienmitteilung Roboter-Lernwerkstatt

Impressionen

Zwei Schülerinnen arbeiten am Computer
Schülerinnen arbeiten mit Robotern
Schülerin steuert Roboter

Was geschieht am Workshop 

Jugendliche ab 11 Jahren erhalten in diesem Tages-Workshop einen spielerischen Einstieg in die Robotik. Die Teilnehmenden arbeiten mit LEGO Mindstorms Roboter und lösen Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Neben der Vermittlung dieser Programmierkompetenzen unterhalten wir uns über den Einsatz von Roboter in der Gesellschaft, lernen den humanoiden Roboter Pepper kennen und diskutieren über den Einfluss von Algorithmen und maschinellem Lernen auf unseren Alltag. 

Was hat der Workshop mit der Hochschule Luzern zu tun? 

Im Rahmen des RobertaRegioZentrums Luzern, welches in Zusammenarbeit von der Hochschule Luzern - Informatik und der Pädagogischen Hochschule Luzern betrieben wird, wurde dieser Workshop ins Leben gerufen. 
Die Workshops werden mehrmals pro Jahr durchgeführt, wobei die meisten im Rahmen des Ferienpasses Luzern und Nidwalden, der Kreativ- und Sportwoche Luzern stattfinden. 
Auf Anfrage von Primar- und Sekundarschulen der Zentralschweiz führen wir diesen Workshop auch für Klassen durch.

hidden

Robotik Workshops im Überblick

Zielgruppe

11- bis 16-jährige Schülerinnen und Schüler

Termine

Aktuelle Workshop-Daten

Anmeldung

Die Anmeldung läuft jeweils über die Veranstalter (Ferienpässe, Kreativ- & Sport-Woche Luzern) oder kontaktieren Sie Tim Schmid für weitere Auskünfte. 

Kosten

Die Workshops sind kostenlos. 

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

  • MINT-Förderung
  • MINT unterwegs
  • Nationaler Zukunftstag
  • World Robot Olympiad
  • Scratch Workshop
  • Robotik Workshop
  • Ausbildung von Lehrpersonen
  • FIRST® LEGO® League Explore
  • Roberta Regio Zentrum

Interessiert?

  • Aktuelle und vergangene Termine

Kontakt

Tim Schmid

Mitarbeiter MINT-/Nachwuchsaktivitäten

+41 41 349 30 57

E-Mail anzeigen

Kontakt

Roland Christen

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 757 68 26

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK