Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • MINT-Förderung
    • MINT unterwegs
    • Nationaler Zukunftstag
    • World Robot Olympiad
    • Scratch Workshop
    • Robotik Workshop
    • Angebote für Gymnasien
    • Ausbildung von Lehrpersonen
    • FIRST® LEGO® League Explore
    • Roberta Regio Zentrum
    • Astro-Pi Challenge
  • Standort und Anreise
  • Smart-up
  • Medien
  • Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen
  • Nachhaltigkeit: Positiver !mpact am Departement Informatik
  • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • Unsere Sponsoren
  • Diversity
  • Immersive Realities Center
  • Jobs und Karriere
Mädchen baut mit Lego die Stadt der Zukunft
Kinder präsentieren ihre Lego Mindstorm Roboter an der World Robot Olympiad
Junge schaut in Kamera

Jetzt Schulklasse für Scratch-Workshop anmelden!

Haben Sie Fragen zu MINT?

Kontaktieren Sie uns per Mail - mint.informatik@hslu.ch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Über uns Über uns
  3. MINT-Förderung MINT-Förderung

MINT-Förderung

Die MINT-Förderung ist seit Jahren ein wichtiges Anliegen der Hochschule Luzern – Informatik. Nachfolgend sind unsere Aktivitäten ersichtlich.

Haben Sie Fragen zu MINT?

Kontaktieren Sie uns per Mail - mint.informatik@hslu.ch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Impressionen zu den MINT-Aktivitäten

Jungen am Computer beim Programmieren von Scratch Spielen
Jungen am Computer beim Programmieren von Scratch Spielen
Junge präsentiert sein selbst programmiertes Scratch Game
Mädchen bastelt an ihrem Projekt für die First Lego League
Zwei Mädchen und ein Junge präsentieren ihr First Lego League Projekt
Mädchen fotografieren Pepper Roboter am Event IT Girls
Mädchen fotografieren und spielen mit Pepper Roboter
Mädchen am Computer beim Event IT Girls
Mädchen am Computer am Event IT Girls
Mädchen und Junge präsentieren ihr Projekt an der First Lego League

Workshops

Die Hochschule Luzern – Informatik bietet verschiedene Workshops zu den Themen Technik und Informatik an. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 19 Jahren. 

  • Scratch-Workshop: Spielerische Game-Entwicklung für 11- bis 16-Jährige (1 Tag)
  • Robotik-Workshop: Spielerische Roboter Programmierung für 11- bis 16-jährige (1 Tag)
  • AR/VR-Workshop: Spielerischer Einblick in die erweitere und virtuelle Realität

Unsere Events rund um MINT

  • World Robot Olympiad: Robotik-Wettbewerb für 6- bis 18-Jährige. 
  • First Lego League Explore: Robotik-Wettbewerb für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. 
  • Nationaler Zukunftstag

Ferienangebote 

Die Hochschule Luzern – Informatik bietet jeweils in den Sommerferien diverse Workshops und Angebote für Privatpersonen an. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche von 11 bis 16 Jahren. 

  • TechWeek: Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit dem Departement Technik und Architektur für 13- bis 16-jährige Schülerinnen und Schüler ab der 1. Oberstufe (Sekundar- und Mittelschule)
  • Ferienpässe Luzern, Zug und Nidwalden 
    Für die Sommerferien organisiert die Hochschule Luzern – Informatik für 11- bis 16-jährige Schülerinnen und Schüler Scratch, Robotik und AR/VR-Workshops. Details zu den Angeboten und aktuelle Termine sind unter den jeweiligen Workshops aufgelistet.

MINT-Team

  • Portrait

    Roland Christen
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Roland Christen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ruedi Arnold
    Studiengangleiter Master in Fachdidaktik Medien & Informatik

    Ruedi Arnold

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Jürg Nietlispach
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Jürg Nietlispach

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Fabian Schwärzler
    Werkstattverantwortlicher

    Fabian Schwärzler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Martin Vogel
    Dozent

    Martin Vogel

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Silvan Wegmann
    Dozent

    Silvan Wegmann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Eckart Zitzler
    Vizedirektor

    Eckart Zitzler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Tim Schmid
    Mitarbeiter MINT-/Nachwuchsaktivitäten

    Tim Schmid

    Zum Personenprofil

Interessiert? 

Haben Sie Interesse an oder Fragen zu den MINT-Aktivitäten der Hochschule Luzern – Informatik? Roland Christen, MINT-Verantwortlicher und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, und Tim Schmid, Mitarbeiter MINT-/Nachwuchsaktivitäten, helfen Ihnen sehr gerne weiter.

  • MINT-Förderung
  • MINT unterwegs
  • Nationaler Zukunftstag
  • World Robot Olympiad
  • Scratch Workshop
  • Robotik Workshop
  • Angebote für Gymnasien
  • Ausbildung von Lehrpersonen
  • FIRST® LEGO® League Explore
  • Roberta Regio Zentrum
  • Astro-Pi Challenge

MINT-Veranstaltungen

  • First Lego League Explore: Jetzt für die Saison 2022/2023 anmelden!
  • Roberta Teacher and Friends Day am Samstag, 29. April 2023
  • Regionalwettbewerb World Robot Olympiad am Samstag, 13. Mai 2023

Kontakt

Roland Christen

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 757 68 26

E-Mail anzeigen

Kontakt

Tim Schmid

Mitarbeiter MINT-/Nachwuchsaktivitäten

+41 41 349 30 57

E-Mail anzeigen

Ausleihe Robotik-Systeme und Beratung

  • Möchten Sie selber Robotik-Projekte anpacken oder im Unterricht behandeln? Hier können Sie sich anmelden.

MINT Projekte

  • P-8 Digitale Lehre – Digitale Präsenz – Digitales Studium
  • Kompetenzmanagement-Plattform für die PHZG (Vorprojekt)

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK