Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Einblick ins Studium
  • Module
  • Majors
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Zeitmodelle
  • Studienstart im Frühjahres-Semester
  • Doppelabschluss/Dual Degree
  • Auslandssemester
  • Informationen für Incoming-Studierende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik
  5. Einblick ins Studium Einblick ins Studium

Einblick ins Studium Auslandsaufenthalte und Stimmen von Absolventinnen und Absolventen

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über das Wirtschaftsinformatik-Studium an der Hochschule Luzern.

hidden

International Project Experience 2019

Startbild International Project Experience 2019, San Fransisco

International Project Experience 2019

Ein Einblick in die Erlebnisse der International Project Experience 2019: Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik haben sechs Wochen im Silicon Valley verbracht.

Porträtbild Miro Salem

3TEN8

Miro Salem, Gründer und CEO 3TEN8, berichtet von seinen Erfahrungen mit den Teilnehmenden der International Project Experience 2019.

Porträtbild Dhruv Manchala

Neb

Dhruv Manchala, Mitgründer und CEO Neb, erzählt seinen Eindruck von der Zusammenarbeit innerhalb der International Project Experience 2019.

hidden

International Project Experience 2018

Video Rückblick International Project Experience 2018

Rückblick International Project Experience 2018

In einem kurzen Video haben die Studierenden verschiedene Eindrücke und Erlebnisse aus dem sechswöchigen Aufenthalt im Silicon Valley festgehalten.

Verlassene Strassenkreuzung in Kalifornien

Wie Studierende das Silicon Valley erleben

Einblick in den Studierendenalltag während der International Project Experience.

Palmenzirkel und Hochhaus im Silicon Valley

So lebt es sich im Silicon Valley

Zwei Studierende berichten über die kleinen aber feinen Unterschiede zum Leben im Silicon Valley.

Notwendige Reiseutensilien: Laptop, Kamera, Sonnenbrille, Pass, Dollar, Zahnbürste und Notizbuch

Silicon Valley, wir kommen!

Unterkunft, Flug, Visa und Projektarbeiten:  So bereiten sich Studierende auf die International Project Experience vor.

hidden

International Project Experience 2017

Studierende Wirtschaftsinformatik

International Campus Experience 2017

Wirtschaftsinformatik-Studierende sind während sechs Wochen im Silicon Valley unterwegs. Eine Projektseite gibt Einblick in die Aktivitäten in den USA.

Jim Skinner

Statement Twitter 

Die Studierenden-Projektgruppe hat die Erwartungen von Jim Skinner, Staff Technical Program Manager, bei weitem übertroffen. Twitter ist mit dem Resultat sehr zufrieden. Mehr zum Feedback im Video.

Lukas Peter

Statement Swisscom, Silicon Valley

Lukas Peter, Cloud Lab & Head of Outpost Service, ist begeistert von der neuen Website, welche die Studierenden aufgebaut haben. Er freut sich auf das nächste Projekt im 2018.

Ojas Rege

Statement MobileIron

Bei MobileIron stand «machine learning» als Weiterentwicklung im Vordergrund. Ojas Rege, Chief Marketing and Strategy Officer, hat dank dem gut umgesetzten Projekt der Studierenden viel Neues dazugelernt. Er möchte 2018 wiederum mit einem Projekt präsent sein.

hidden

Warum Wirtschaftsinformatik studieren?

Gregor Wicki, Glencore

Informatik ist systemrelevant

Gregor Wicki, Head Business Applications bei Glencore, erzählt, welche Aufgaben er gemeinsam mit seinem Team bewältigt und wie ihm das Wirtschaftsinformatik-Studium im Berufsalltag hilft.

Student Christian Klauenbösch zielt auf die Scheibe.

Studium und Spitzensport

Wie kommt man als Spitzensportler erfolgreich durchs Studium? Christian Klauenbösch, Wirtschaftsinformatik-Student und Olympiakader-Schütze gibt Tipps.

Statement

«Die Kombination aus Wirtschaft und Informatik fand ich sehr spannend. Deshalb habe ich mich für ein Wirtschaftsinformatik-Studium entschieden. Die vielfältige Auswahl der Module hat mir gut gefallen. Vor allem das Wissen aus den vier Modulen Programmieren, Datenbanken, Data Warehousing und Business Intelligence helfen mir heute in meinem Berufsalltag sehr. In meinem Job überprüfe ich Daten und Metadaten, passe unsere Data Warehouse Datenbank an und erstelle Reports.»

Sina Schmid, Wirtschaftsinformatik-Absolventin und Junior Microsoft Data Warehouse/Business Intelligence-Entwicklerin

  • Wirtschaftsinformatik
  • Module
  • Majors
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Zeitmodelle
  • Studienstart im Frühjahres-Semester
  • Doppelabschluss/Dual Degree
  • Einblick ins Studium
  • Auslandssemester
  • Informationen für Incoming-Studierende

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK