Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Studienwahl und Studienvorbereitung Studienwahl und Studienvorbereitung

Workshop und Gastvorträge Angebote für Berufsschulen, Mittelschulen und Gymnasien

Die Hochschule Luzern bietet Workshops in den Bereichen Robotik & Künstliche Intelligenz sowie App-Entwicklung für Berufsschulen, Mittelschulen und Gymnasien an. Zudem stehen Expertinnen und Experten für Gastvorträge zur Verfügung.

Das Angebot an Workshops und Gastreferaten wird laufend ausgebaut. Alle aktuellen Angebote sind nachfolgend aufgeführt und können via E-Mail angefragt und gebucht werden. 

Student überprüft bei Pepper, ob die eigene Programmierung funktioniert hat.

Humanoide Roboter selber programmieren

Der Praxisworkshop vermittelt die Grundlagen von humanoiden Robotern. Am Beispiel der Pepper-Roboter erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Sensoren und Aktoren solcher Roboter und lernen über eine graphische und sehr intuitive Entwicklungsumgebung einfache Roboter-Verhaltensmuster selber zu programmieren. Die Hochschule Luzern – Informatik stellt mehrere Roboter zur Verfügung. Teilnehmende können so zeitgleich in Teams kreative Lösungen für Roboter-Anwendungen erarbeiten und direkt testen.

Handy mit Logo MIT App Inventor

Apps programmieren mit dem IT App Inventor

Der MIT App Inventor weckt die Freude am Programmieren und Entwickeln attraktiver Apps ohne Programmier-Vorkenntnisse. Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch die Konzepte moderner Programmiersprachen kennen und können per Drag and Drop grafische Blöcke zu einer App zusammenfügen. Im Workshop werden so Apps zu Themen wie GeoLocation, Games oder Kommunikation erstellt. Das MIT-Programm ist als Web-Anwendung verfügbar. Für den Workshop werden Android-Geräte mit Internetzugang benötigt. Die Hochschule Luzern – Informatik stellt bei Bedarf solche Geräte zur Verfügung.

Roboter für «4 Gewinnt» programmieren

Pick-and-Place-Roboter programmieren 

Raumkoordinaten sind eine intuitive Programmierschnittstelle für Pick-and-Place-Roboter. Ausschlaggebend für die korrekte Bewegungsausführung sind dabei die Winkelangaben, welche als Steuersignal für die Servos dienen. Im Workshop lernen Schülerinnen und Schüler solche mathematischen Berechnungen anzustellen und Pick-and-Place-Roboter zu programmieren.

Gastvorträge an Berufsschulen, Mittelschulen und Gymnasien

Expertinnen und Experten der Hochschule Luzern – Informatik können für Gastvorträge an Berufsschulen, Mittelschulen und Gymnasien eingeladen werden. In ihren Referaten beleuchten sie Themen wie Artificial Intelligence und Machine Learning, Augmented und Virtual Reality, Blockchain, Smart Contracts, Big Data, Internet of Things, Cyber Security und Data Privacy oder aktuelle Entwicklungen in der digitalen Transformation.

Ihre Ansprechperson

Karin Brühlmann

Leiterin Assistenz Ausbildung

+41 41 757 68 22

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK