Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Studienwahl und Studienvorbereitung Studienwahl und Studienvorbereitung
  6. Theoriekurs Informatik-Praktikum Theoriekurs Informatik-Praktikum

Theoriekurs Informatik-Praktikum Basiswissen für einen erfolgreichen Studienstart

Der Theoriekurs Informatik-Praktikum (TIP) vermittelt Studieninteressierten ohne einschlägige Berufsausbildung wichtiges Informatik-Basiswissen. Damit vereinfacht der TIP-Abschluss den Einstieg ins Studium und in ein allfälliges einschlägiges Praktikum. Dies gilt insbesondere für Personen mit der gymnasialen Matura.

Allgemein

Ob wir den TIP für die Studiengang-Zulassung verlangen, ergibt sich aus der Prüfung der Anmeldeunterlagen durch die jeweilige Studiengangleitung. Deshalb ist wichtig, dass man sich bei fehlender einschlägiger Berufsausbildung frühzeitig zum Studium anmeldet! Gegebenenfalls können Studieninteressierte parallel zum TIP bereits erste Module des eigentlichen Studiums besuchen, indem wir sie provisorisch aufnehmen.

Kursinhalte

Der TIP umfasst folgende drei Themenschwerpunkte:

  1. Betriebssysteme und Netzwerktechnik: Betriebssystem, BIOS, Kernel, Linux, Lizenzmodell, Treiber, Dateisystem, Partitionierung, Bootmanager, Administrator, Manual-Pages, Prozesse, absoluter Pfad, Telnet, Virtuelle Maschine, Gastbetriebssystem, TCP/IP-Modell, Ethernet.
  2. Programmieren mit Skripten: Datentypen, Datenstrukturen, Variablen, Operatoren, Parameter, bedingte Anweisung, Schleifen, Kommentare, Testen, Bash-Shell, Interpreter, Shell-Skript, Fehlersuche.
  3. Internet-Technologien: HTML, CSS & PHP: Internet, WWW, Browser, Client, Server, W3C, Wysiwyg-Editor, HTML, Element, Tag, Layout, Links, Schaltflächen, Corporate Identity, Ergonomie, CGI, serverseitige Skripte, dynamische Webseite, verbindungsloses Protokoll, Session, Cookies, Anforderungsdokument, ERM, Implementation, Abnahmeprotokoll.

Kursmodell

Der TIP ist ein flexibles Selbststudium und dauert zwischen zwei und sechs Monaten. Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich. Der Aufwand für den Kurs beträgt ca. 80 bis 140 Stunden, wovon maximal 18 Lektionen betreut sind. 

Die Teilnehmenden werden in jedem Themenschwerpunkt individuell betreut und erhalten zwei persönliche Coachings.

Abschluss jedes Themenschwerpunkts bildet ein Assessment, bei welchem die Lerninhalte geprüft und die gelösten Aufgaben beurteilt werden. 

Unterlagen, Infrastruktur und Kosten

Die für das Selbststudium benötigten Unterlagen werden am Kick-Off abgegeben und erläutert. Die erforderliche Software wird zur Verfügung gestellt, wobei ein eigenes Notebook vorausgesetzt wird. 

Die Teilnahme am TIP kostet CHF 650.- und beinhaltet alle Unterlagen, die erforderliche Software, die notwendige Infrastruktur der Hochschule - Luzern sowie das Kurszertifikat bei erfolgreichem Abschluss (alle drei Assessments erfolgreich bestanden).

Bei Fragen zum Kurs:

Prof. Peter Sollberger

Leiter TIP

+41 41 757 68 46

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich an

  • Anmeldeformular: Ausfüllen – Ausdrucken – Zusenden 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK