Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Studienwahl und Studienvorbereitung Studienwahl und Studienvorbereitung
  5. Berufspraktikum Berufspraktikum

Praktikum Praxis für das Studium

Studieninteressierte ohne einschlägigen beruflichen Hintergrund können die fehlenden Kompetenzen durch ein Praktikum erlangen. Das Praktikum ermöglicht einen ersten Kontakt in die Berufswelt, schafft fachliche Grundlagen und bestärkt die Studienwahl.

Gemäss dem Fachhochschulgesetz wird für die Zulassung zum Fachhochschulstudium eine Grundausbildung in einem der Studienrichtung verwandten Beruf vorausgesetzt. Inhaberinnen und Inhaber eines eidgenössisch anerkannten Maturitätszeugnisses oder einer nicht einschlägigen Grundausbildung mit entsprechendem Berufsmaturitätsausweis werden ebenfalls zugelassen, sofern sie über eine mindestens einjährige geregelte Berufserfahrung (Praktikum) auf dem Gebiet der gewählten Studienrichtung verfügen.

hidden

Geeignete Unternehmen

Als Praktikumsfirmen eignen sich insbesondere Informatik-Firmen, aber auch Unternehmen in anderen Branchen. Für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und International IT Management kann das Praktikum auch im kaufmännischen Umfeld absolviert werden. Grundvoraussetzung ist, dass das Unternehmen ein Informatikumfeld mit entsprechenden Fachmitarbeitenden bietet. Häufig ist es nur möglich, in ein oder zwei Fachbereiche einen Einblick zu erhalten, zum Beispiel Programmierung, Softwareentwicklung, Webentwicklung, Business Analyse, Datenbankentwicklung, Systemtechnik, IT Support, Usability / GUI Design, IT Beschaffung, Software-Testing, usw.

hidden

Praktikumsdauer und Praktikumslohn

In der Regel dauert das Praktikum zwölf Monate und wird vor dem Studium bei einem einzigen Unternehmen durchgeführt. Die monatliche Vergütung an Praktikantinnen und Praktikanten beträgt meistens zwischen 500 und 1'500 Franken.

Für die Studiengänge Artificial Intelligence & Machine Learning, Informatik, Digital Ideation und Information & Cyber Security bietet die Hochschule Luzern – Informatik einen Theoriekurs Informatik-Praktikum an, welcher bestimmte Informatik-Grundlagen vermittelt. Bei vorgängiger Absolvierung des TIP wird die Praktikumsdauer von 12 Monate auf 10 Monate verkürzt. Ein Teil des Praktikums kann in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit der Studiengangleitung während der ersten Studienhälfte geleistet werden.

Eine attraktive Alternative zum Praktikum bietet WayUp. Way-up rechnet die Lernleistungen am Gymnasium an und ergänzt diese durch Berufspraxis und Fachtheorie. Studierende erlangen so innerhalb von zwei Jahren einen Berufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ und mit der Berufsbefähigung die Zulassung für das Fachhochschulstudium.
Eine Liste von Unternehmen im Kanton Zug, welche am WayUp Programm teilnehmen, finden Sie hier.

hidden

Vorgehen und Ansprechpartner

Die wichtigsten Ansprechpersonen für die Beratung, Festlegung der Dauer sowie Ausgestaltung und Integration des Praktikums ins Studium sind die Studiengangleiter. Bei vorliegender Anmeldung zum Studium kann bei der Transferstelle Informatik eine unverbindliche Liste mit möglichen Unternehmen mit Praktikumsplätzen angefragt werden.

mehr

Bachelor in Digital Ideation, Prof. Dr. Andres Wanner
andres.wanner@hslu.ch, Tel. +41 41 757 61 71

Bachelor in Informatik, Prof. Hansjörg Diethelm
hansjoerg.diethelm@hslu.ch, Tel. +41 41 757 68 01

Bachelor in Information & Cyber Security, Prof. Dr. Bernhard Hämmerli
bernhard.haemmerli@hslu.ch, Tel. +41 41 757 68 43

Bachelor in International IT Management, Prof. Peter Wullschleger
peter.wullschleger@hslu.ch, Tel. +41 41 757 68 03

Bachelor in Wirtschaftsinformatik, Prof. Peter Wullschleger
peter.wullschleger@hslu.ch, Tel. +41 41 757 68 03

Bachelor in Artificial Intelligence & Machine Learning, Dr. Donnacha Daly
donnacha.daly@hslu.ch, Tel. +41 41 228 24 78

Ihre Ansprechperson

Prof. Sarah Hauser

Vizedirektorin und Leiterin Ausbildung

+41 41 349 31 00

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Karin Brühlmann

Leiterin Assistenz Ausbildung

+41 41 757 68 22

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK