Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Informatik Informatik
  5. Module Module
  6. Major: IT Operation & Security Major: IT Operation & Security

Major: IT Operation & Security Bachelor Informatik

Mit der Wahl des Majors «IT Operation & Security» kann ein fachlicher Schwerpunkt im Umfang von 24 ECTS-Credits gesetzt werden. Folgende Erweiterungs- bzw. Major-Module gehören dazu:

hidden

Major Module

Cloud Infrastructure
Das Modul zeigt aus der Sicht des Anwenders die Evaluationskriterien und -verfahren zur Verwendung von Standardsoftware und Cloud-Services, ökonomische Aspekte von Make or Buy, den Einfluss von cloudbasierten Infrastrukturen auf den IT-Betrieb und betriebliche Aspekte hybrider Strukturen im Cloud Umfeld. Es erklärt moderne Plattformtrends und deren Anwendung. Mit einer praktischen Einführung in Cloud Umgebungen (z.B. MS Azure oder Amazon AWS) werden aktuelle hybride Strukturen erklärt. (3 ECTS) 

Cloud Infrastructure Lab
Die Funktionsweise und das Zusammenspiel von virtualisierten Servern, Speichern und Netzwerken als Basisplattform für Cloud Services stehen ebenso im Zentrum dieses Moduls wie die Anwendung von DevOps Methoden und IaaS (Infrastructure as a Service). Es vermittelt das Verständnis und die notwendigen technischen Grundlagen, um die Building Blocks einer Cloud Infrastruktur zu verstehen und fokussiert auf die Technik, um hochskalierende Services on demand zur Verfügung stellen zu können. (3 ECTS)

Cloud-Services Angebot & Betrieb
Modulkurzbeschrieb folgt (3 ECTS)

Information Security Management
Modulkurzbeschrieb folgt (3 ECTS)

Information Security Lab
Modulkurzbeschrieb folgt  (3 ECTS)

Internet of Things
Modulkurzbeschrieb folgt (3 ECTS) 

Kryptologie und Anwendungen
Zunächst werden die Grundlagen der Kryptographie vermittelt. Danach werden die symmetrischen (Blockchiffren, Stromchiffren, MAC usw.) sowie die asymmetrischen Verfahren (RSA, Diffie-Hellman, ElGamal, Elliptische Kurven usw.) besprochen. Es wird insbesondere auf den Unterschied zwischen digitalen Signaturen und asymmetrischer Verschlüsselung hingewiesen. Zusätzlich werden weitere Themen wie OKI, Einführung in die Protokolle, Quantenschlüsselverteilung usw. besprochen. (3 ECTS)

Sicheres Programmieren
Wrap-up der Angriffsvektoren auf IT-Systeme. Welche Komponenten einer Architektur erfüllen welche Security-Aufgaben. Security Testing (Penetration/Vulnerability), Authentisierung und Autorisierung, sicherer Umgang mit Credentials, typische Unzulänglichkeiten gängiger Programmiersprachen. (3 ECTS)

 

  • Module
  • Major: Artificial Intelligence & Visual Computing
  • Major: Augmented & Virtual Reality
  • Major: Data Engineering & Data Science
  • Major: Human Computer Interaction Design
  • Major: IT Operation & Security
  • Major: Software Development – Mobile
  • Major: Software Development – Web
  • Major: Informatik PLUS

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK