Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • FAQ - Artificial Intelligence & Machine Learning
  • Berufsaussichten
  • Kooperationen
  • Module
  • Minor
  • Zeitmodelle
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Auslandssemester
  • Informationen für Incoming-Studierende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Artificial Intelligence & Machine Learning Artificial Intelligence & Machine Learning
  5. FAQ - Artificial Intelligence & Machine Learning FAQ - Artificial Intelligence & Machine Learning

FAQ - Bachelor Artificial Intelligence & Machine Learning

  • Warum sollte ich KI und maschinelles Lernen studieren?
  • Warum sollte ich AI und maschinelles Lernen an der Hochschule Luzern - Informatik studieren?
  • Welche Qualifikationen benötige ich, um zum AIML Bachelor zugelassen zu werden?
  • Kann ich in Teilzeit studieren? Kann ich während des Studiums arbeiten (berufsbegleitend)?
  • Muss ich Programmiererfahrung mitbringen?
  • Gibt es viel Mathematik?
  • Ich habe bereits eine Hochschule/Universität besucht. Ist es möglich, eine Erlassung von Kredits zu erhalten, für Modulen die ich bereits studiert habe?
  • Ich bin schon etwas älter, habe schon viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Ist es möglich, den AI/ML-Bachelor auch als älterer Student zu absolvieren?
  • Werde ich ein Semester im Ausland studieren können?
  • Gibt es die Möglichkeit, nach dem Bachelor einen Master-Abschluss zu machen?
  • Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach meinem Studium?
hidden

Warum sollte ich KI und maschinelles Lernen studieren?

Künstliche Intelligenz ist keine neue Technologie, aber in den letzten Jahren gab es enorme Durchbrüche bei ihrer Weiterentwicklung. Wir verfügen heute über Maschinen, die in vielen Bereichen genauso gut wie Menschen oder sogar besser arbeiten können, z. B. in den Bereichen Computer Vision, selbstfahrende Autos, automatische Übersetzung, medizinische Diagnostik usw.

mehr

Fast alle Branchen erkennen das enorme Potenzial dieser Technologie und investieren kräftig. KI ist wirklich eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Eine Qualifikation in KI und Maschinelles Lernen wird Sie in die Lage versetzen, an dieser neuen Innovationswelle teilzunehmen und beizutragen sowie im Verlauf Ihrer Karriere an spannenden Projekten zu arbeiten.

hidden

Warum sollte ich AI und maschinelles Lernen an der Hochschule Luzern - Informatik studieren?

Die Hochschule Luzern ist die erste Hochschule in der Schweiz, die einen Bachelor in KI und Maschinelles Lernen führt. Wir sind führend in der KI-Ausbildung mit einem einzigartigen interdisziplinären Ansatz, der mehr als nur Technologie und Informatik umfasst. 

mehr

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz in der KI-Ausbildung, der auch Themen wie die Philosophie der Intelligenz, die Funktionsweise des Gehirns, die Ethik der KI und die unternehmerischen Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI in der Industrie umfasst. Die Hochschule Luzern - Informatik befindet sich in unserem schönen neuen Campus in Rotkreuz und ist mit dem Zug von Luzern, Zug oder Zürich aus leicht zu erreichen. Kommen Sie und sehen Sie es sich selbst an!

hidden

Welche Qualifikationen benötige ich, um zum AIML Bachelor zugelassen zu werden?

Der typischste Abschluss unserer Studierenden ist die technische Berufsmatura. Dies ist jedoch nicht der einzige Weg, um an unserem Programm teilzunehmen. Auch mit einer nicht-technischen Berufsmatura (z.B. kaufmännische) können Sie bei uns einsteigen, müssen aber einen kurzen Vorbereitungskurs in Mathematik und/oder anderen technischen Fächern absolvieren.

mehr

Sie können auch mit einer gymnasialen Matura einsteigen, wenn Sie mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem beruflichen Umfeld haben. Wir nehmen auch internationale Studierende auf. Voraussetzung ist, dass Sie mindestens ein C1 in Deutsch haben und die von swissuniversities.ch definierten Anforderungen für Ihr Land erfüllen.

hidden

Kann ich in Teilzeit studieren? Kann ich während des Studiums arbeiten (berufsbegleitend)?

Ja! Wir bieten die Möglichkeit, Teilzeit zu studieren, und Sie können auch bis zu 60% neben dem Studium arbeiten - mehr zu den individuellen Zeitmodellen finden Sie hier.

mehr

Für teilzeit/berufsbegleitend Studierende haben wir den Stundenplan so gestaltet, dass Sie an zwei festen Tagen in der Woche Unterricht haben, eventuell auch an einigen anderen Abenden und/oder Samstagmorgen. Damit bleiben drei Tage pro Woche für andere Aktivitäten frei.

hidden

Muss ich Programmiererfahrung mitbringen?

Wir setzen voraus, dass Sie mit IT und Computer Hardware/Software vertraut sind. Für Studierende ohne diese Vorkenntnisse bieten wir vor dem Studium einen kurzen Vorbereitungskurs an.

mehr

Sie müssen jedoch keine Programmiererfahrung mitbringen. Wir unterrichten KI und Maschinelles Lernen im Bachelor hauptsächlich mit der Programmiersprache Python. Sie erhalten im ersten Semester eine gründliche Einführung und Ausbildung in Python. Während des gesamten Bachelorstudiums wird sehr viel programmiert, da KI und Maschinelles Lernen technische Disziplinen sind.

hidden

Gibt es viel Mathematik?

Am Anfang, ja. KI und Maschinelles Lernen sind wirklich coole Technologien und sehr leistungsfähig. Aber sie beruhen auf einigen wirklich cleveren Konzepten, die ein gutes Verständnis von mathematischen Standardthemen wie Statistik und linearer Algebra erfordern. 

mehr

Wir geben in den ersten 2-3 Semestern eine gute grundlegende Einführung in die Mathematik, mit der die meisten Studenten gut zurechtkommen. In den späteren Semestern geht es weniger um Mathematik und mehr um Anwendungen und Programmierung. Wenn Sie Mathematik wirklich nicht mögen, ist dies vielleicht nicht der richtige Studiengang für Sie!

hidden

Ich habe bereits eine Hochschule/Universität besucht. Ist es möglich, eine Erlassung von Kredits zu erhalten, für Modulen die ich bereits studiert habe?

Ja! Wenn Sie bereits einschlägige Fächer studiert haben, müssen Sie diese in unserem Programm nicht wiederholen. Wir können die akademischen Credits (ECTS) anderer Universitäten anerkennen.

mehr

Die Module, die Sie studiert haben, müssen sich jedoch in hohem Masse mit den Modulen unseres AI/ML-Bachelors überschneiden, um anerkannt zu werden. Und Sie müssen eine Note von 5,0 oder besser erhalten haben.

hidden

Ich bin schon etwas älter, habe schon viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Ist es möglich, den AI/ML-Bachelor auch als älterer Student zu absolvieren?

Ja! Wir heissen auch ältere Studierende in unserem Programm willkommen. 

mehr

Wenn Sie schon viele Jahre nicht mehr studiert haben, müssen Sie je nach Ihrem Hintergrund eventuell Auffrischungskurse in Informatik und/oder Mathematik belegen.

hidden

Werde ich ein Semester im Ausland studieren können?

Ja. Wir bauen ein Netz von Partneruniversitäten in Asien, Europa und Nordamerika auf. Unsere Studierenden haben die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu verbringen. 

mehr

Darüber hinaus bieten wir auch die Möglichkeit, an kürzeren, internationalen Projekten und Sommerschulen teilzunehmen, für Studierende, die weniger Zeit im Ausland verbringen möchten. In Zukunft wollen wir auch ein Dual-Degree-Programm mit unseren Partneruniversitäten anbieten. Beobachten Sie diesen Bereich!

hidden

Gibt es die Möglichkeit, nach dem Bachelor einen Master-Abschluss zu machen?

Ja. Für Studierende, die gute Abschlussnoten erreichen, bieten wir einen Masterstudiengang in Data-Science an, der eine grossartige Erweiterung des Bachelorstudiengangs KI und Maschinelles Lernen darstellt. 

mehr

In diesem Masterprogramm können Sie weiterführende Studien und Forschungen zu Themen wie Deep Learning, Computer Vision und Natural Language Processing (NLP) durchführen. Wir haben auch ein sehr erfolgreiches KI-Forschungsteam, und die besten Master-Studierenden werden ausgewählt, um mit unseren Partnern in der Schweiz an Industrieprojekten zu arbeiten. Dies ist eine grossartige Möglichkeit, KI und angewandtes Maschinelles Lernen in der Praxis zu erleben.

hidden

Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach meinem Studium?

Im Bereich der Künstlichen Intelligenz bieten sich derzeit wirklich grossartige Möglichkeiten, und das wird sich in den kommenden Jahren absehbar fortsetzen.
Technisch interessierte Studierende können ihre KI-Talente in den Bereichen Software Engineering, Produktentwicklung und Data Science einsetzen.

mehr

Für Studierende, die sich für eine Karriere in der Wirtschaft interessieren, bieten sich grossartige Möglichkeiten in der KI-Beratung oder sogar als KI-Unternehmer, der sein eigenes Unternehmen basiert auf dieser Technologien gründet.
Der Zeitpunkt für ein KI-Studium war noch nie so gut wie heute, was sich auch in den hohen Gehältern für KI-Spezialistinnen und Spezialisten in der Schweiz und auf der ganzen Welt widerspiegelt. Weitere Informationen findest du hier.

  • Artificial Intelligence & Machine Learning
  • Berufsaussichten
  • FAQ - Artificial Intelligence & Machine Learning
  • Kooperationen
  • Module
  • Minor
  • Zeitmodelle
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Informationen für Incoming-Studierende

Ihre Ansprechperson

Dr. Donnacha Daly

Studiengangleiter Artificial Intelligence & Machine Learning

+41 41 228 24 78

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Shaelom Fischer

Stellvertretende Studiengangleiterin

+41 41 349 30 66

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK