Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Agile Softwareentwicklung Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung Good Practice @HSLU

Leitfaden für agile Softwareentwicklung für Projekte in der Forschung und der Lehre an der Hochschule Luzern.

 

An der Hochschule Luzern — Informatik sind Studierende und Mitarbeitende in verschiedene kleine und mittelgrosse Projekte involviert.
Insbesondere bei Projektarbeiten erwarten Dozierende sowie Projektpartnerinnen und -partner nicht nur die Lieferung einer funktionierenden Software, sondern auch einen angemessenen und dokumentierten Entwicklungsprozess, nachvollziehbare Anforderungen, eine Dokumentation der Softwarearchitektur und den Nachweis, dass das Programm auch tatsächlich macht, was es soll.

Heutzutage ist Agilität faktisch ein Muss bei allen Prozessen. Viele der in der kommerziellen Software-Entwicklungsbranche verbreiteten Prozessmodelle (z.B. SAFe, Scrum, Hermes, V-Model XT) bieten eine Anleitung für iterative und inkrementelle Entwicklung und für die Maximierung von Kundenfeedback. Um diese Konzepte in kleinen und mittelgrossen Projekten anwenden zu können, müssen sie auf diese zugeschnitten werden, was wiederum viel Know-How und Erfahrung benötigt. 
Mit diesem Leitfaden «Agile Softwareentwicklung-Good Practice @HSLU» möchten die Verfasser entscheidende Erfolgspraktiken aufzeigen, Tipps geben für eine erfolgreiche Projektimplementierung und Vorlagen für das Projekt und dessen Dokumentation zur Verfügung stellen.
Dieser Leitfaden deckt nicht alle Arten von IT-Projekten ab. Insbesondere Infrastrukturprojekte und Strategieentwicklungsprojekte werden darin nicht behandelt.

 
  • Agile Softwareentwicklung
  • Projektarten
  • Aufgaben in der Softwareentwicklung
  • Artefakte in der Softwareentwicklung

Marcel Baumann

Dozent

+41 41 349 30 59

E-Mail anzeigen

Prof. Ute Klotz

Dozentin

+41 41 757 68 42

E-Mail anzeigen

Prof. Peter Sollberger

Dozent

+41 41 757 68 46

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK