Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Evaluation Friesenberg Evaluation Friesenberg

Evaluation Friesenberg

Wer wirkt, bewirkt. Wissenstransfer aus dem Quartierprojekt "Zusammenleben" Friesenberg.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

20.03.2013 - 01.04.2014

In der Übersicht

Mit rund 10'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist das Quartier Friesenberg eines der grössten Wohnquartiere in Zürich. Das Quartier besteht zu einem grossen Teil aus Genossenschaftssiedlungen und städtischen Liegenschaften. Seit längerem gab es Schwierigkeiten, die das Zusammenleben innerhalb der Siedlung gefährdeten und zu Konflikten führten.

Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit wurde mit einer Teilevaluation des Projekts "ZusammenLeben" von der Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien (WfkF) beauftragt. Dafür wurde die Sicht der Mieter/-innen mithilfe der Methode Storytelling erhoben. Aus den Erkenntnissen konnte die Dokumentation der Erfolgsgeschichten des Projekts "ZusammenLeben Friesenberg" und die analytische Erarbeitung von Erfolgsfaktoren im Hinblick auf die Übertragbarkeit des Projekts in andere Kontexte ausgearbeitet werden. Wichtigste Ergebnisse bezogen sich unter anderem auf die sichtbaren Probleme wie Littering, die gelöst werden konnten. Subjektive Äusserungen bezogen auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Feststellung, dass sich der soziale Zusammenhalt erhöht hat, sind weitere Effekte des Projekts "ZusammenLeben Friesenberg". Auf dieser Basis der Ergebnisse wurden in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten im Bereich der Siedlungs-Sozialarbeit Erfolgsfaktoren und Empfehlungen erarbeitet. 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Claudia Meier Magistretti

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Meier Magistretti, Claudia & Born, Barbara (2014). Wer wirkt, bewirkt. Wissenstransfer aus dem Quartierprojekt "ZusammenLeben" Friesenberg (Bericht).

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

20.03.2013 - 01.04.2014

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode