Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation Friesenberg Evaluation Friesenberg

Evaluation Friesenberg

Wer wirkt, bewirkt. Wissenstransfer aus dem Quartierprojekt "Zusammenleben" Friesenberg.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

20.03.2013 - 01.04.2014

Overview

Mit rund 10'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist das Quartier Friesenberg eines der grössten Wohnquartiere in Zürich. Das Quartier besteht zu einem grossen Teil aus Genossenschaftssiedlungen und städtischen Liegenschaften. Seit längerem gab es Schwierigkeiten, die das Zusammenleben innerhalb der Siedlung gefährdeten und zu Konflikten führten.

Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit wurde mit einer Teilevaluation des Projekts "ZusammenLeben" von der Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien (WfkF) beauftragt. Dafür wurde die Sicht der Mieter/-innen mithilfe der Methode Storytelling erhoben. Aus den Erkenntnissen konnte die Dokumentation der Erfolgsgeschichten des Projekts "ZusammenLeben Friesenberg" und die analytische Erarbeitung von Erfolgsfaktoren im Hinblick auf die Übertragbarkeit des Projekts in andere Kontexte ausgearbeitet werden. Wichtigste Ergebnisse bezogen sich unter anderem auf die sichtbaren Probleme wie Littering, die gelöst werden konnten. Subjektive Äusserungen bezogen auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Feststellung, dass sich der soziale Zusammenhalt erhöht hat, sind weitere Effekte des Projekts "ZusammenLeben Friesenberg". Auf dieser Basis der Ergebnisse wurden in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten im Bereich der Siedlungs-Sozialarbeit Erfolgsfaktoren und Empfehlungen erarbeitet. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Claudia Meier Magistretti

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Meier Magistretti, Claudia & Born, Barbara (2014). Wer wirkt, bewirkt. Wissenstransfer aus dem Quartierprojekt "ZusammenLeben" Friesenberg (Bericht).

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

03/20/2013 - 04/01/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode