Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Plattform zur Direktvermarktung regionaler Produkte Plattform zur Direktvermarktung regionaler Produkte

Plattform zur Direktvermarktung regionaler Produkte

Viele Menschen wollen regional und nachhaltig einkaufen, doch bestehende Lösungen sind oft unflexibel oder wenig transparent. Unser Forschungsprojekt untersucht, wie eine digitale Direktvermarktungsplattform Produzenten und Konsumenten besser vernetzen kann.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

24.07.2024 - 24.01.2025

In der Übersicht

Regionale und nachhaltige Lebensmittel sind gefragt, aber viele Konsument:innen scheuen den Aufwand, sie direkt von Produzenten zu beziehen. Dieses Forschungsprojekt untersucht, wie eine innovative Plattform bestehende Hürden abbauen kann. Die Analyse umfasst eine Marktstudie zu bestehenden Direktvermarktungslösungen, eine Befragung von Konsumenten und Produzenten sowie Untersuchungen zur Optimierung der Customer Journey. Ziel ist es, Erfolgsfaktoren für eine nutzerfreundliche, flexible und effiziente Plattform zu identifizieren, die regionale Wirtschaftskreisläufe stärkt und nachhaltigen Konsum erleichtert. 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Kommunikation und Marketing (IKM)
Finanzierung
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin
Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Projekt leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
  • SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
    Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
  • SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz
    Umgehend Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
hidden

Links

  • Projektbeschreibung auf ARAMIS

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Laura Ebbinghaus
Co-Projektleitung
  • Marcel Zbinden
Projektmitarbeiter/in
  • Dominik Georgi
  • Marcel Zbinden

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

24.07.2024 - 24.01.2025

Projektleitung

Laura Ebbinghaus

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 228 99 14

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Marcel Zbinden

Dozent

+41 41 228 41 95

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode