Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Querkraftwiderstand Kreisquerschnitte Querkraftwiderstand Kreisquerschnitte

Querkraftwiderstand Kreisquerschnitte

Die Bemessung und Überprüfung von Stahlbetonbauteilen mit kreisförmigem Querschnitt bezüglich Biegung mit Normalkraft ist in den aktuellen Normbestimmungen des SIA geregelt.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.03.2022 - 31.12.2025

In der Übersicht

Die Bemessung und Überprüfung von Stahlbetonbauteilen mit kreisförmigem Querschnitt bezüglich Biegung mit Normalkraft ist in den aktuellen Normbestimmungen des SIA geregelt. Für die Querkraftbemessung derartiger Bauteile ist in der Ausgabe 2013 der SIA 262 erstmals ein Hinweis zur Bemessung der Bügelbewehrung enthalten. Beim Anteil des Betons am Querkraftwiderstand von Bauteilen mit kreisförmigem Querschnitt fehlen entsprechende Bestimmungen für die Bemessung in der Norm SIA 262:2013, zudem fehlen Bestimmungen auch bei einer Überprüfung bestehender Bauteile auf Grundlage der Norm SIA 269/2:2011. Darüber hinaus fehlt in beiden erwähnten Normbestimmungen die Begrenzung des Beton-Querkraftwiderstands mit kreisförmiger Querkraftbewehrung. Der Handlungsbedarf für die Bemessung neuer und insbesondere die Überprüfung bestehender Stahlbetonbauteile mit kreisförmigem Querschnitt (Pfähle, Stützen, Bohrpfahlwände u. ä) ist demnach gegeben.

Querkraftwiderstand von kreisrunden Stahlbetonbauteilen, © Daniel Heinzmann
Spiralbewehrung eines kreisrunden Stahlbetonpfahls, © Daniel Heinzmann
Spiralbewehrung Detail, © Daniel Heinzmann
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Technik & Architektur
  • Institut für Bauingenieurwesen IBI
  • ALT - CC Gebäudehülle
Finanzierung
  • ASTRA
  • Forschungsfinanzierung strategisch
Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Projekt leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Daniel Heinzmann
Co-Projektleitung
  • Albin Kenel
Projektmitarbeiter/in
  • Martin Büeler
  • Nino Fanger
  • Pascal Gitz
  • Danijela Markos
  • Lucas Maul

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.03.2022 - 31.12.2025

Projektleitung

Prof. Dr. Daniel Heinzmann

Professor

+41 41 349 39 12

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Prof. Dr. Albin Kenel

Studiengangleiter Bachelor Bauingenieurwesen

+41 41 349 34 00

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode