Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Geschichte der Musikschule der Stadt Luzern Geschichte der Musikschule der Stadt Luzern

Geschichte der Musikschule der Stadt Luzern

Das Projekt zeichnete die Geschichte dieser Institution anhand reichhaltigen Quellenmaterials im Staatsarchiv und im Stadtarchiv Luzern nach.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

22.07.2010 - 31.08.2011

In der Übersicht

Am 15. Juli 1861 beschloss der Grosse Stadtrat von Luzern, per September des gleichen Jahres die Stelle eines städtischen Musiklehrers und Musikdirektors zu schaffen. Was damals initiiert wurde – ein von der Stadt angebotener Musikunterricht ausserhalb der obligatorischen Schule – hat sich in den 150 Jahren zu einer wichtigen Bildungsinstitution auf dem Platz Luzern entwickelt. Zur Nachzeichnung der Geschichte der Musikschule der Stadt Luzern wurde neben Quellenmaterial aus dem Staatsarchiv und dem Stadtarchiv Luzern auch Material aus Interviews mit die Musikschule prägenden Persönlichkeiten beigezogen. Die Fusion von Luzern und Littau bot die Möglichkeit, die Entwicklung der städtischen Institution mit einer im Zuge der Musikschuleuphorie der 1970er Jahre entstandenen Schule zu vergleichen. – Als ein Leitmotiv in der 150-jährigen Geschichte erwies sich die Auseinandersetzung mit dem Kanton bezüglich Finanzierung und Einfluss auf das Bildungsangebot, die überhaupt erst zur Gründung der Musikschule geführt hatte. Eng mit der Finanzierung zusammen hängt das Fächerangebot, das speziell untersucht wurde. Weitere Themen sind Parallelen und Divergenzen in der Entwicklung von Littau und Luzern sowie die Situierung der Musikschule in der jeweiligen gesellschaftlichen Situation. Die Projektresultate erschienen im Juni 2011 als Band 13 der vom Stadtarchiv Luzern herausgegebenen Reihe «Luzern im Wandel der Zeiten».

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Musikpädagogische Forschung MER
Externe Projektfinanzierer
  • Musikschule Luzern
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Jürg Huber
Projektmitarbeiter/in
  • Marc-Antoine Camp

Publikationen

  • Buch/Katalog (1)

    • Huber, Jürg (2011). 150 Jahre Musikschule der Stadt Luzern. Luzern: Stadtarchiv Luzern.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Huber, Jürg (19.08.2011). Geschichten aus 150 Jahren Musikschule Luzern. Schuljahreseröffnung, Südpol, Luzern.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

22.07.2010 - 31.08.2011

Projektleitung

Jürg Huber

Dozent

+41 41 249 26 44

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode