Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Umgang mit häuslicher Gewalt in der medizinischen Versorgung Umgang mit häuslicher Gewalt in der medizinischen Versorgung

Umgang mit häuslicher Gewalt in der medizinischen Versorgung

Gesundheitsfachpersonen kommt eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Versorgung von Opfern häuslicher Gewalt zu. Im Projekt werden Konzepte und Praktiken zum Umgang mit Opfern häuslicher Gewalt in der medizinischen Versorgung identifiziert und analysiert.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.07.2018 - 15.03.2019

In der Übersicht

Gesundheitsfachpersonen spielen eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Versorgung von Opfern häuslicher Gewalt. Dies schliesst insb. auch die juristisch verwertbare Dokumentation der Verletzung und Beschwerden der Betroffenen ein. Im Postulat 14.4026 (Sozialdemokratische Fraktion/Amarelle) «Medizinische Versorgung bei häuslicher Gewalt. Politische Konzepte und Praktiken der Kantone sowie Prüfung eines ausdrücklichen Auftrages im Opferhilfegesetz» wird der Bundesrat beauftragt, eine Bestandsaufnahme kantonaler Konzepte bei der medizinischen Versorgung von Opfern häuslicher Gewalt zu erstellen. Der Fokus liegt dabei auf häuslicher Gewalt. Schliessen politische Konzepte oder Praktiken jedoch weitere Gewaltformen mit ein, soll dies festgehalten werden. Hintergrund ist der Umstand, dass es zwar verschiedene Initiativen auf Ebene des Bundes und der Kantone zur Sensibilisierung von Gesundheitsfachpersonen für häusliche Gewalt gibt sowie einzelne bekannte Konzepte zum Umgang mit Opfern häuslicher Gewalt, wie bspw. die medizinischen Gewaltabteilungen der Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG) und des Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV). Bisher fehlte jedoch eine systematische Erfassung und Beschreibung derartiger Modelle.

Der Antrag wurde im Mai 2015 angenommen. Der Bericht wird vom Bundesamt für Justiz erstellt. Im Juli 2018 erhielt die Hochschule Luzern zusammen mit der Berner und Westschweizer Fachhochschule (HES-SO) den Auftrag zur Durchführung der Studie. Ziel des Projektes ist es, eine Übersicht über entsprechende Konzepte und Praktiken in der Schweiz zu geben sowie bestehende Probleme bei deren Umsetzung zu identifizieren. Auf Grundlage der Befunde sollen zum einen Empfehlungen abgegeben werden, wie bestehende Probleme in der Praxis vermieden werden können, zum anderen sollen Mindeststandards für derartige Konzepte vorgeschlagen werden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Sozialarbeit und Recht
Finanzierung
  • Andere Bundesstellen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Paula Krüger
Projektmitarbeiter/in
  • Cécile Bannwart
  • Lea Bloch
  • Rahel Portmann
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Co-Projektleitung
  • David Lätsch
  • Peter Voll

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Krüger, Paula; Lätsch, David; Voll, Peter; Schuwey, Claudia; Bannwart, Cécile; Bloch, Lea; Favre, Elisa & Portmann, Rahel (2019). Umgang mit häuslicher Gewalt bei der medizinischen Versorgung. Schlussbericht zuhanden des Bundesamtes für Justiz. (Bericht). Luzern/Bern/Siders.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.07.2018 - 15.03.2019

Projektleitung

Prof. Dr. Paula Krüger

Professorin

+41 41 367 48 92

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode