Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Umgang mit häuslicher Gewalt in der medizinischen Versorgung Umgang mit häuslicher Gewalt in der medizinischen Versorgung

Umgang mit häuslicher Gewalt in der medizinischen Versorgung

Gesundheitsfachpersonen kommt eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Versorgung von Opfern häuslicher Gewalt zu. Im Projekt werden Konzepte und Praktiken zum Umgang mit Opfern häuslicher Gewalt in der medizinischen Versorgung identifiziert und analysiert.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.07.2018 - 15.03.2019

Overview

Gesundheitsfachpersonen spielen eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Versorgung von Opfern häuslicher Gewalt. Dies schliesst insb. auch die juristisch verwertbare Dokumentation der Verletzung und Beschwerden der Betroffenen ein. Im Postulat 14.4026 (Sozialdemokratische Fraktion/Amarelle) «Medizinische Versorgung bei häuslicher Gewalt. Politische Konzepte und Praktiken der Kantone sowie Prüfung eines ausdrücklichen Auftrages im Opferhilfegesetz» wird der Bundesrat beauftragt, eine Bestandsaufnahme kantonaler Konzepte bei der medizinischen Versorgung von Opfern häuslicher Gewalt zu erstellen. Der Fokus liegt dabei auf häuslicher Gewalt. Schliessen politische Konzepte oder Praktiken jedoch weitere Gewaltformen mit ein, soll dies festgehalten werden. Hintergrund ist der Umstand, dass es zwar verschiedene Initiativen auf Ebene des Bundes und der Kantone zur Sensibilisierung von Gesundheitsfachpersonen für häusliche Gewalt gibt sowie einzelne bekannte Konzepte zum Umgang mit Opfern häuslicher Gewalt, wie bspw. die medizinischen Gewaltabteilungen der Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG) und des Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV). Bisher fehlte jedoch eine systematische Erfassung und Beschreibung derartiger Modelle.

Der Antrag wurde im Mai 2015 angenommen. Der Bericht wird vom Bundesamt für Justiz erstellt. Im Juli 2018 erhielt die Hochschule Luzern zusammen mit der Berner und Westschweizer Fachhochschule (HES-SO) den Auftrag zur Durchführung der Studie. Ziel des Projektes ist es, eine Übersicht über entsprechende Konzepte und Praktiken in der Schweiz zu geben sowie bestehende Probleme bei deren Umsetzung zu identifizieren. Auf Grundlage der Befunde sollen zum einen Empfehlungen abgegeben werden, wie bestehende Probleme in der Praxis vermieden werden können, zum anderen sollen Mindeststandards für derartige Konzepte vorgeschlagen werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Social Work and Law
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Paula Krüger
Member of project team
  • Cécile Bannwart
  • Lea Bloch
  • Rahel Portmann
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • David Lätsch
  • Peter Voll

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Krüger, Paula; Lätsch, David; Voll, Peter; Schuwey, Claudia; Bannwart, Cécile; Bloch, Lea; Favre, Elisa & Portmann, Rahel (2019). Umgang mit häuslicher Gewalt bei der medizinischen Versorgung. Schlussbericht zuhanden des Bundesamtes für Justiz. (Bericht). Luzern/Bern/Siders.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

07/01/2018 - 03/15/2019

Project Head

Prof. Dr. Paula Krüger

Professor

+41 41 367 48 92

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode