Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Grundlagen und Instrumente für das Management kleiner und mittlerer Sozialdienste Grundlagen und Instrumente für das Management kleiner und mittlerer Sozialdienste

Grundlagen und Instrumente für das Management kleiner und mittlerer Sozialdienste

Die Studie "Kleine und mittelgrosse Sozialdienste im Fokus: Organisation, Leistungserbringung und Perspektiven" hatte zum Ziel, Grundlagen und Instrumente für das Management kleiner und mittelgrosser Sozialdienste zu entwickeln.

Kurzinformation

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2010 - 01.09.2011

In der Übersicht

Die Studie „Kleine und mittelgrosse Sozialdienste im Fokus: Organisation, Leistungserbringung und Perspektiven“ wurde zwischen März 2010 und September 2011 von der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) durchgeführt. Ziel war es, Grundlagen und Instrumente für das Management kleiner und mittlerer Sozialdienste zu entwickeln. In einem ersten Teil haben sich 19 regionale und kommunale kleine und mittelgrosse Sozialdienste aus 8 Kantonen an einem Vergleich der Organisationsformen und der Leistungserbringung im Kerngeschäft wirtschaftliche und persönliche Sozialhilfe beteiligt. Ziel war es, Kennzahlen zu gewinnen, die der Führung von kleinen und mittelgrossen Sozialdiensten als Massstab („Benchmark“) dienen können. In einem zweiten Teil der Studie wurden 17 leitfadengestützte Interviews mit Stellenleitenden durchgeführt, um die Herausforderungen und die Weiterentwicklungsperspektiven von kleinen und mittelgrossen Sozialdiensten genauer zu erfassen. Aus den Resultaten der vorliegenden Studie wurden Themen identifiziert, die für die fachliche und organisatorische Führung von kleinen und mittelgrossen Sozialdiensten bedeutsam sind und bei denen Weiterentwicklungsbedarf besteht. Experten und Expertinnen der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit und der Hochschule Luzern - Wirtschaft entwickelten daraus Leitfäden zu vier Handlungsfeldern des Managements: Strategisches Management, Sozialberichterstattung, Internes Kontrollsystem (IKS) und Fallsteuerung.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Finanzierung
  • KTI - HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sabine Rimmele
Projektmitarbeiter/in
  • Nadine Näpfli Keller

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Rimmele, Sabine & Näpfli Keller, Nadine (2011). Kleine und mittelgrosse Sozialdienste im Fokus: Organisation, Leistungserbringung und Perspektiven. Bericht zuhanden des Praxispartners SKOS und der Kommission für Technologie und Innovation (KTI). (Bericht). Luzern.

Kurzinformation

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2010 - 01.09.2011

Projektleitung

Prof. Sabine Rimmele

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 45

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode