Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Qualitätsentwicklung der Musikschulen Partnergemeinden Obwalden Qualitätsentwicklung der Musikschulen Partnergemeinden Obwalden

Qualitätsentwicklung der Musikschulen Partnergemeinden Obwalden

Die Musikschulen des Kantons Obwalden arbeiten in verschiedenen Bereichen seit Jahren zusammen. Diese Zusammenarbeit soll weiter vertieft und koordiniert werden.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

10.10.2012 - 30.11.2014

In der Übersicht

Die seit Jahren gepflegte Zusammenarbeit der Musikschulen des Kantons Obwalden wurde im Rahmen eines zweijährigen Projekts mit der Schaffung der Musikschulleiterkonferenz und einer Fachstelle weiter vertieft und koordiniert. Das Institut für Musikpädagogik der Hochschule Luzern begleitete diesen Prozess in fachlicher Hinsicht. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels und im Hinblick auf eine weiterhin optimale Erfüllung des öffentlichen Bildungsauftrags wurden Konzepte zur Qualitätssicherung und -entwicklung eingeführt sowie das Profil der Musikschulen nach aussen gestärkt. Unter anderem wurde das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch (MAG) als wichtiges Führungsinstrument eingeführt und auf Verbesserungen im Personalwesen hin gearbeitet. Im Bereich Musikpädagogik wurden beispielsweise Konzepte zum periodischen Unterrichtsbesuch und zum Erwachsenenlernen geschaffen. Ein zentrales Entwicklungsfeld beinhaltete die Schaffung von Synergien auf den verschiedenen Organisationsebenen. So wurden etwa die schulinternen Weiterbildungen und die Eröffnungskonferenzen gemeinsam geplant und durchgeführt. Mittels gezielter Medienarbeit konnte das Profil der Musikschulen nach aussen deutlich gestärkt werden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Forschung Musikpädagogik
Externe Projektfinanzierer
  • Musikschulen der Partnergemeinden Obwalden
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Marc Brand
Projektmitarbeiter/in
  • Marc-Antoine Camp
  • Jürg Huber

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (2)

    • Brand, Marc (05.05.2018). «Sozialraum Musikschule». Flexible Unterrichtsformen, EPTA - Tagung, Sarnen.

    • Camp, Marc-Antoine & Brand, Marc (06.10.2017). Between desirable and doable goals: a case study of a music school development in central Switzerland. First European music school research symposium: Future of music schools today's challenges and tomorrow's solutions, Vienna.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

10.10.2012 - 30.11.2014

Projektleitung

Marc Brand

Studienkoordinator Musikpädagogik Klassik und Jazz

+41 41 249 26 46

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK