Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. BBSR Planspiel Qualität und Resilienz BBSR Planspiel Qualität und Resilienz

BBSR Planspiel Qualität und Resilienz

Das Projekt "Planspiel Qualitäten" fördert den Diskurs und die Aushandlungssituationen über die Qualitäten der Gebauten Umwelt.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.08.2021 - 31.01.2024

In der Übersicht

Im Projekt «Planspiel Qualitäten und Resilienz» werden einerseits Anwendungssituationen in Planungsprozessen dahingehend untersucht, in welchem Rahmen Qualitätsdiskurse geführt und deren Umsetzungen stattfinden müssen – möglichst schon in der Phase Null – und welche Formate sich in der Praxis für die Qualitätsentwicklung sowie deren Transfer eignen. In einer dynamisch aufgebauten Internetapplikation werden sowohl strukturiertes Wissen als auch praxisrelevante Aspekte zusammengeführt, sodass ein benutzerfreundliches Planspiel zur Verfügung steht. Ziel des Projektes ist die Verbesserung der gebauten Umwelt durch Befähigung aller betroffenen Stakeholder, sich in den entscheidenden Situationen kompetent beteiligen zu können, dies betrifft die Besteller, die Produzenten und die interessierte Öffentlichkeit – also einen katalytischen Prozess mit Wirkung für die Planung zu ermöglichen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Externe Projektpartner
  • Bundesstiftung Baukultur
  • TU Berlin / REM
Externe Projektfinanzierer
  • BBSR Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Finanzierung
  • Ausland
hidden

Links

  • Eintrag auf der Webseite Zukunft Bau

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Matthias Bürgin
Co-Projektleitung
  • Christian Lars Schuchert
Projektmitarbeiter/in
  • Franziska Hansch
  • Selina Lutz
  • Tobias Matter
  • Christian Lars Schuchert
  • Peter Schwehr
  • Richard Wetzel
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektleiter/in
  • Ben Gabriel
Externe Projektmitarbeiter/in
  • Marie Dûchene

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Gabriel, Ben; Schuchert, Christian Lars; Bürgin, Matthias & Hansch, Franziska (22.03.2022). Planspiel Qualitäten und Resilienz. Ein akteursübergreifendes Werkzeug zur Steigerung von baulichen und prozessualen Qualitäten in sich verdichtenden Städten. 19. Projektetage der Bauforschung, Online.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.08.2021 - 31.01.2024

Projektleitung

Matthias Bürgin

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 34 70

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Christian Lars Schuchert

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 34 96

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK