Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Strategien und Wirkungen personalisierter Kommunikation Strategien und Wirkungen personalisierter Kommunikation

Strategien und Wirkungen personalisierter Kommunikation

Was den Unternehmen bisher fehlt, sind empirisch fundierte Handlungsanleitungen zu einem situationsgerechten und übergreifenden Einsatz einer personalisierten Kommunikation im Rahmen eines integrierten Kommunikationsmanagements.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

27.11.2008 - 31.12.2010

In der Übersicht

Ziel 1: Aufzeigen des Einsatzes personalisierter Kommunikation: Aufarbeiten des Forschungsstands zum Einsatz einer personalisierten Kommunikation sowie den Wirkungsergebnissen und verschaffen von Einblicken in die Ziele und aktuellen Vorgehensweisen von Schweizer Unternehmen und Agenturen hinsichtlich des Einsatzes von Personen im Rahmen der Unternehmens- und Marketingkommunikation. Offenlegen der Schnittstellen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Einsatz einer personalisierten Kommunikation auf Unternehmens- und Markenebene sowie im politischen Bereich.

Ziel 2: Erfassung der Wirkungen einer personalisierten Kommunikation: Aufzeigen, welche Auswirkungen der Einsatz von Personen als „Schlüsselbilder“ im Rahmen der Kommunikation auf die Rezipienten hat. Im Einzelnen eruieren, welche Formen der Personalisierung (Bekannte Persönlichkeiten, Personen der Zielgruppe, Unternehmensführer) bei unterschiedlichen unternehmerischen Ausgangssituationen (z.B. Lancierung eines neuen Produktes) in welcher konkreten Ausgestaltung geeignet sind, die gewünschten Kommunikationswirkungen (u.a. Aufmerksamkeits-, Erinnerungs-, Image-, Verhaltenswirkungen) zu erzielen.

Ziel 3: Ableitung eines Leitfadens zum Einsatz einer personalisierten Kommunikation: Ausarbeiten einer Handlungsanleitung für den Einsatz der Personalisierungsstrategie im Rahmen eines integrierten Kommunikationsmanagements, der für unterschiedliche Unternehmenskontexte geeignete Strategien und instrumenteübergreifende, auch die Online-Kommunikation umfassende Massnahmen zur Verwirklichung eines personell integrierten Kommunikationsauftritts beinhaltet. Ferner Ableitung von Erfolgsfaktoren sowie Herausarbeitung der Chancen und Risiken einer personalisierten Kommunikation.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Communication & Marketing Technologies
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Michael Boenigk

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

27.11.2008 - 31.12.2010

Projektleitung

Prof. Dr. Michael Boenigk

Dozent

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK