Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Strategien und Wirkungen personalisierter Kommunikation Strategien und Wirkungen personalisierter Kommunikation

Strategien und Wirkungen personalisierter Kommunikation

Was den Unternehmen bisher fehlt, sind empirisch fundierte Handlungsanleitungen zu einem situationsgerechten und übergreifenden Einsatz einer personalisierten Kommunikation im Rahmen eines integrierten Kommunikationsmanagements.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

27.11.2008 - 31.12.2010

Overview

Ziel 1: Aufzeigen des Einsatzes personalisierter Kommunikation: Aufarbeiten des Forschungsstands zum Einsatz einer personalisierten Kommunikation sowie den Wirkungsergebnissen und verschaffen von Einblicken in die Ziele und aktuellen Vorgehensweisen von Schweizer Unternehmen und Agenturen hinsichtlich des Einsatzes von Personen im Rahmen der Unternehmens- und Marketingkommunikation. Offenlegen der Schnittstellen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Einsatz einer personalisierten Kommunikation auf Unternehmens- und Markenebene sowie im politischen Bereich.

Ziel 2: Erfassung der Wirkungen einer personalisierten Kommunikation: Aufzeigen, welche Auswirkungen der Einsatz von Personen als „Schlüsselbilder“ im Rahmen der Kommunikation auf die Rezipienten hat. Im Einzelnen eruieren, welche Formen der Personalisierung (Bekannte Persönlichkeiten, Personen der Zielgruppe, Unternehmensführer) bei unterschiedlichen unternehmerischen Ausgangssituationen (z.B. Lancierung eines neuen Produktes) in welcher konkreten Ausgestaltung geeignet sind, die gewünschten Kommunikationswirkungen (u.a. Aufmerksamkeits-, Erinnerungs-, Image-, Verhaltenswirkungen) zu erzielen.

Ziel 3: Ableitung eines Leitfadens zum Einsatz einer personalisierten Kommunikation: Ausarbeiten einer Handlungsanleitung für den Einsatz der Personalisierungsstrategie im Rahmen eines integrierten Kommunikationsmanagements, der für unterschiedliche Unternehmenskontexte geeignete Strategien und instrumenteübergreifende, auch die Online-Kommunikation umfassende Massnahmen zur Verwirklichung eines personell integrierten Kommunikationsauftritts beinhaltet. Ferner Ableitung von Erfolgsfaktoren sowie Herausarbeitung der Chancen und Risiken einer personalisierten Kommunikation.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Communication & Marketing Technologies (IKM CMT)
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Michael Boenigk

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/27/2008 - 12/31/2010

Project Head

Prof. Dr. Michael Boenigk

Lecturer

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode