Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Grund- und Menschenrechte im Bereich des Kindes-und Erwachsenenschutzes Grund- und Menschenrechte im Bereich des Kindes-und Erwachsenenschutzes

Grund- und Menschenrechte im Bereich des Kindes-und Erwachsenenschutzes

Ein Leitfaden für die Praxis der Sozialen Arbeit

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

30.10.2016 - 30.11.2018

In der Übersicht

Mit dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, das im Januar 2013 in Kraft getre­ten ist, wurden wichtige Schritte zur Professionalisierung vollzogen und zugleich sind die Ansprüche an eine grundrechtskonforme Praxis gestiegen. Mit der Schaffung inter­dis­zi­pli­­närer Fachbehörden und -gerichte hat zudem die Soziale Arbeit eine Aufwer­tung er­fahren, indem ihre Kompetenz ebenso anerkannt wird wie juristisches Fachwissen. Nicht nur an Gerichten und in Behörden sind Fachleute der Sozialen Arbeit wichtige Ak­teu­re des Kindes- und Erwachsenenschutzes, sondern auch bei der Mandatsführung oder der In­struk­tion von Massnahmen, die zumeist Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern über­tra­gen wird. Umso wichtiger ist es, dass die Fachleute der Sozialen Arbeit mit der Be­deutung der Grund- und Menschenrechte in ihrem Fachgebiet vertraut gemacht wer­den. Der Fokus liegt auf den Tätigkeitsfeldern der Sozialarbeiter/innen sowie deren Rolle und Funktion im Bereich des Kindes-und Erwachsenenschutzes.  

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • Institut Sozialarbeit und Recht
  • CC Kindes- und Erwachsenenschutz
  • CC Zivilgesellschaft und Beteiligung
Finanzierung
  • Andere Bundesstellen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Gülcan Akkaya
Projektmitarbeiter/in
  • Meike Müller
  • Beat Reichlin

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

30.10.2016 - 30.11.2018

Projektleitung

Dr. Gülcan Akkaya

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 91

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK