Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Evaluation Career2SocialWork Evaluation Career2SocialWork

Evaluation Career2SocialWork

Das Pilotprojekt «Career2SocialWork» ermöglicht Mitarbeitenden der fünf beteiligten Fachhochschulen den Aufbau oder die Stärkung des doppelten Kompetenzprofils durch das Eintauchen in die Praxis der Sozialen Arbeit. Das Pilotprojekt wird evaluiert.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2018 - 31.12.2020

In der Übersicht

Fachhochschulen stehen gemäss swissuniversities (2016) vor der Herausforderung genügend qualifizierte Mitarbeitende zu finden, die sowohl über wissenschaftliche als auch über praktische Erfahrung verfügen. Aus diesem Grund wurde das Pilotprogramm P11 «zur Stärkung des doppelten Kompetenzprofils» ausgeschrieben. Das Pilotprogramm «Career2SocialWork» C2SW wurde von den fünf Fachhochschulen HES-SO (Leading House), FHNW, FHSG, HSLU und SUPSI mit ihren Bereichen «Soziale Arbeit» konzipiert und im Rahmen dieser projektgebundenen Mittel des Bundes 2017-2020 gefördert. Erste Immersionen finden seit Herbst 2018 statt. Mitarbeitende entwickeln durch die Teilnahme am Programm ihr ‘doppeltes Kompetenzprofil’, so dass sie ergänzend zu ihrer wissenschaftlichen Qualifikation, praxisbezogene Kompetenzen in Lehre und Forschung nutzen und einsetzen können. Praxisorganisationen profitieren vom direkten Austausch und dem Fachdiskurs vor Ort.

Das Pilotprogramm «Career2SocialWork» wird zweistufig evaluiert. Bis Mitte 2019 liegt eine formative Evaluation vor, in welcher die ersten Erfahrungen mit dem Programm beschrieben und reflektiert werden. Optimierungsbedarf wird erhoben und fliesst in die weitere Umsetzung ein. Die bilanzierende Schlussevaluation wird Ende 2020 vorliegen. Sie beantwortet Fragen zur Wirkung des Programms wie z.B.
Wie gut ist der Kompetenzaufbau mit den verschiedenen Massnahmen gelungen? Wie erfolgreich war die Vernetzung Hochschule – Praxis?

Ausserdem sollen Empfehlungen für Massnahmen zur Förderung der Karriereplanung an Fachhochschulen erarbeitet werden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
Finanzierung
  • Andere Bundesstellen
hidden

Links

  • career2socialwork

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Pia Gabriel-Schärer
Projektmitarbeiter/in
  • Anita Glatt
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Co-Projektleitung
  • Noëmi Sibold

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2018 - 31.12.2020

Projektleitung

Prof. Pia Gabriel-Schärer

Vizedirektorin

+41 41 367 48 25

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK