In der Übersicht
Fachhochschulen stehen gemäss swissuniversities (2016) vor der Herausforderung genügend qualifizierte Mitarbeitende zu finden, die sowohl über wissenschaftliche als auch über praktische Erfahrung verfügen. Aus diesem Grund wurde das Pilotprogramm P11 «zur Stärkung des doppelten Kompetenzprofils» ausgeschrieben. Das Pilotprogramm «Career2SocialWork» C2SW wurde von den fünf Fachhochschulen HES-SO (Leading House), FHNW, FHSG, HSLU und SUPSI mit ihren Bereichen «Soziale Arbeit» konzipiert und im Rahmen dieser projektgebundenen Mittel des Bundes 2017-2020 gefördert. Erste Immersionen finden seit Herbst 2018 statt. Mitarbeitende entwickeln durch die Teilnahme am Programm ihr ‘doppeltes Kompetenzprofil’, so dass sie ergänzend zu ihrer wissenschaftlichen Qualifikation, praxisbezogene Kompetenzen in Lehre und Forschung nutzen und einsetzen können. Praxisorganisationen profitieren vom direkten Austausch und dem Fachdiskurs vor Ort.
Das Pilotprogramm «Career2SocialWork» wird zweistufig evaluiert. Bis Mitte 2019 liegt eine formative Evaluation vor, in welcher die ersten Erfahrungen mit dem Programm beschrieben und reflektiert werden. Optimierungsbedarf wird erhoben und fliesst in die weitere Umsetzung ein. Die bilanzierende Schlussevaluation wird Ende 2020 vorliegen. Sie beantwortet Fragen zur Wirkung des Programms wie z.B.
Wie gut ist der Kompetenzaufbau mit den verschiedenen Massnahmen gelungen? Wie erfolgreich war die Vernetzung Hochschule – Praxis?
Ausserdem sollen Empfehlungen für Massnahmen zur Förderung der Karriereplanung an Fachhochschulen erarbeitet werden.