Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation Career2SocialWork Evaluation Career2SocialWork

Evaluation Career2SocialWork

Das Pilotprojekt «Career2SocialWork» (2017-2021) ermöglichte Mitarbeitenden der fünf beteiligten Fachhochschulen die Stärkung des doppelten Kompetenzprofils durch das Eintauchen in die Praxis der Sozialen Arbeit. Das Pilotprojekt wurde evaluiert.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.03.2018 - 31.12.2021

Overview

Fachhochschulen stehen gemäss swissuniversities (2016) vor der Herausforderung genügend qualifizierte Mitarbeitende zu finden, die sowohl über wissenschaftliche als auch über praktische Erfahrung verfügen. Aus diesem Grund wurde das Pilotprogramm P11 «zur Stärkung des doppelten Kompetenzprofils» ausgeschrieben. Das Pilotprogramm «Career2SocialWork» C2SW wurde von den fünf Fachhochschulen HES-SO (Leading House), FHNW, FHSG/OST, HSLU und SUPSI mit ihren Bereichen «Soziale Arbeit» konzipiert und im Rahmen dieser projektgebundenen Mittel des Bundes gefördert. Die evaluierten Immersionen fanden zwischen 2018-2021 statt. Mitarbeitende entwickelten durch die Teilnahme am Programm ihr ‘doppeltes Kompetenzprofil’, so dass sie ergänzend zu ihrer wissenschaftlichen Qualifikation, praxisbezogene Kompetenzen aufgebaut oder aufgefrischt haben und diese in die Lehre und Forschung transferieren konnten. Praxisorganisationen profitierten vom direkten Austausch und dem Fachdiskurs vor Ort.

Das Pilotprogramm «Career2SocialWork» wurde zweistufig evaluiert. In der formative Evaluation (2019) wurden erste Erfahrungen mit dem Programm beschrieben und reflektiert. Optimierungen wurde bei den Prozessabläufen gemacht. Die bilanzierende Schlussevaluation (2021) beantwortet die Fragen: Wie gut ist der Kompetenzaufbau mit den verschiedenen Massnahmen gelungen? Wie erfolgreich war die Vernetzung Hochschule – Praxis? Welche Massnahmen eignen sich für die die Förderung der Karriereplanung an Fachhochschulen?

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Links

  • Website "career2socialwork"

  • swissuniverisies - Schlussbericht P-11 Doppeltes Kompetenzprofil

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Pia Gabriel-Schärer
Member of project team
  • Anita Glatt
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Noëmi Sibold

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Gabriel-Schärer, Pia; Sibold, Noëmi & Glatt, Anita (2021). Bericht Schlussevaluation Pilotprojekt Career2SocielWork (Bericht).

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

03/01/2018 - 12/31/2021

Project Head

Prof. Pia Gabriel-Schärer

Ad interim Head of the Centre of Teaching and Professional Development

+41 41 367 48 25

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode