Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. WEBMARK Attraktionen WEBMARK Attraktionen

WEBMARK Attraktionen

Informationen zur Optimierung von Ausstellungen und Marketing

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.01.2018 - 31.12.2050

In der Übersicht

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Angebot verbessern und die Marketingaktivitäten optimieren können? Oder wie Sie im Vergleich zu den Mitbewerbern positioniert sind? Mit WEBMARK Attraktionen erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.

Beschrieb

WEBMARK Attraktionen bietet die Grundlage für eine klare Positionierung, gezielte Marketingmassnahmen und ein differenziertes sowie qualitativ hochstehendes Angebot. Das Besucherforschungssystem berücksichtigt unter anderem folgende Inhalte:

  • Besucherstruktur
  • Image
  • Informationsverhalten
  • Motive
  • Zufriedenheit 
  • Mediennutzung 
  • Weiterempfehlungsabsicht

Die kontinuierliche Erhebung dieser Inhalte lässt für die Attraktionen wichtige Entwicklungen und Trends rechtzeitig ablesen, um entsprechend reagieren zu können. Auswirkungen von Investitionen oder Massnahmen können überprüft werden. Des Weiteren kann durch das integrierte Benchmarking von den Mitbewerbern und Branchenbesten gelernt werden – auch im Rahmen von internationalen Branchentreffen. 

Methodik und Auswertung

In den Museen, Schlösser, Erlebniswelten, Zoos etc. werden jährlich mindestens 800 Personen befragt. Die permanente Besucherbefragung erfolgt sowohl online als auch mithilfe von schriftlichen Fragebogen oder Tablets vor Ort.

Die eigenen Resultate können bereits kurz nach Abschluss der Befragung und erfolgter Dateneingabe online in WEBMARK ausgewertet werden. Als Benchmark stehen aggregierte Ergebnisse von anderen nationalen sowie internationalen Attraktionen zur Verfügung. Zusätzlich können die Ergebnisse auch mit Filtern und Segmenten detailliert analysiert werden. Zeitvergleiche sind bei einer mehrjährigen Teilnahme möglich. 

hidden

Fakten

Projektart

Dienstleistung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Tourismus
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Barbara Rosenberg-Taufer
Projektmitarbeiter/in
  • Urs Wagenseil

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Laufend

Zeitraum:

01.01.2018 - 31.12.2050

Projektleitung

Barbara Rosenberg-Taufer

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 228 99 97

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK