Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. WEBMARK Attraktionen WEBMARK Attraktionen

WEBMARK Attraktionen

Informationen zur Optimierung von Ausstellungen und Marketing

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.01.2018 - 31.12.2050

Overview

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Angebot verbessern und die Marketingaktivitäten optimieren können? Oder wie Sie im Vergleich zu den Mitbewerbern positioniert sind? Mit WEBMARK Attraktionen erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.

Beschrieb

WEBMARK Attraktionen bietet die Grundlage für eine klare Positionierung, gezielte Marketingmassnahmen und ein differenziertes sowie qualitativ hochstehendes Angebot. Das Besucherforschungssystem berücksichtigt unter anderem folgende Inhalte:

  • Besucherstruktur
  • Image
  • Informationsverhalten
  • Motive
  • Zufriedenheit 
  • Mediennutzung 
  • Weiterempfehlungsabsicht

Die kontinuierliche Erhebung dieser Inhalte lässt für die Attraktionen wichtige Entwicklungen und Trends rechtzeitig ablesen, um entsprechend reagieren zu können. Auswirkungen von Investitionen oder Massnahmen können überprüft werden. Des Weiteren kann durch das integrierte Benchmarking von den Mitbewerbern und Branchenbesten gelernt werden – auch im Rahmen von internationalen Branchentreffen. 

Methodik und Auswertung

In den Museen, Schlösser, Erlebniswelten, Zoos etc. werden jährlich mindestens 800 Personen befragt. Die permanente Besucherbefragung erfolgt sowohl online als auch mithilfe von schriftlichen Fragebogen oder Tablets vor Ort.

Die eigenen Resultate können bereits kurz nach Abschluss der Befragung und erfolgter Dateneingabe online in WEBMARK ausgewertet werden. Als Benchmark stehen aggregierte Ergebnisse von anderen nationalen sowie internationalen Attraktionen zur Verfügung. Zusätzlich können die Ergebnisse auch mit Filtern und Segmenten detailliert analysiert werden. Zeitvergleiche sind bei einer mehrjährigen Teilnahme möglich. 

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Yvonne Schuler
Member of project team
  • Urs Wagenseil
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Barbara Rosenberg

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01/01/2018 - 12/31/2050

Project Head

Yvonne Schuler

Research Associate

+41 41 349 36 80

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode