Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Ausgewählte Forschungsprojekte Ausgewählte Forschungsprojekte
  3. Klarinettenklang Klarinettenklang

Klarinettenklang Zusammenhang von Muskelspannung und Instrumentenspiel

Im Nationalfonds-Projekt konnte gezeigt werden, dass Körperhaltung und Klang zusammenhängen und Musikerinnen und Musiker die Gestaltung des Klangs durch den bewussten Einsatz von bestimmten Muskeln beeinflussen können.

hidden

Downloads & Link

  • Forschungsbericht Klarinettenklang

    (2.0 MB) .PDF 

  • «Klarinettisten lassen ihre Muskeln spielen», Magazin Hochschule Luzern, Juni 2011

    (122.7 KB) .PDF 

  • Forschung am Departement Musik

Im interdisziplinären Forschungsprojekt «Klarinettenklang – Versuch einer physiologischen Analyse» gingen Wissenschaftler dem Zusammenhang von der Körperhaltung des Musikers mit der Qualität des Klanges nach. Sie liessen Klarinettisten während des Spiels abwechselnd verschiedene Muskelgruppen anspannen. Über 200 Fachpersonen beurteilten über 25 Klangbeispiele, ohne zu wissen, welche Körperhaltungen damit verbunden waren. Das Resultat: Jene Beispiele, bei denen die Musiker ihre Klangproduktion mit einer Verkettung von körperaufrichtenden Muskelaktivierungen kombinierten, gefielen den Experten am besten. Die mit Elektromyographie gemessene Kaskade von Muskelspannungen beginnt bei der Aktivierung des Fussgewölbes und setzt sich über die hintere Unter- und Oberschenkelmuskulatur bis in die Rückenmuskulatur fort. Die Resultate wurden in ein Übungsprogramm eingebunden, das sich mit Anfängern wie auch mit Fortgeschrittenen anwenden lässt.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode