Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Thermo
  • Weitsicht
  • Studio 742
  • Modulearn
  • Visuelle Akustikmassnahmen
  • Future Learning Spaces
  • Attisholz
  • Zwischen Körper und Raum
  • Pulse of Motion
  • On Track
  • Towards Other Perspectives
  • Wait a Second
  • «Bädli», Bogn Tenigia
  • Workplace Design
  • n(n+1)
  • Rösslimatte
  • Pisten gesperrt!
  • HiveMind

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Spatial Design Spatial Design
  5. Projekte Projekte
  6. Thermo Thermo

Thermo Zwischennutzung für das «Inseli» in Luzern

In den kälteren Jahreszeiten bleiben Stadträume meist ungenutzt. Für das «Inseli» in Luzern schlägt das Projekt Therm° deshalb eine Zwischennutzung vor, das Besuchenden Wärme spendet: vom warmen Fussbad bis zur Pop-up-Sauna.

Projekt im Modul Space 2, 2023
Studierende: Mirja Di Giacinto, Lea Schir

Das «Inseli» im Zentrum von Luzern ist ein schöner Ort direkt am See – einerseits. Andererseits wurde es bis vor kurzem als Carparkplatz genutzt. Für diesen sucht die Stadt Luzern nun eine Zwischennutzung. Im Projekt sollten gestalterische Konzepte und Strategien für die kurz- und/oder längerfristige Zwischennutzung des «Inseli» in Absprache mit den beteiligten Stakeholder-Gruppen entwickelt werden. Dafür wurde Augmented Reality als Tool für die Gestaltung des öffentlichen Raums sowie als Visualisierungs- und Vermittlungsmedium genutzt, um die gestalterischen Vorschläge vor Ort beim «Inseli» zu präsentieren.
Das Projekt sieht eine Nutzung des Raums zwischen Luzerner Määs und Weihnachtsmarkts vor und fokussiert darauf, den Menschen einen Anreiz zu geben auch in der kalten Jahreszeit nach draussen zu gehen. Dazu dienen die Elemente Feuer und Wasser, welche in verschiedenen Elementen eingesetzt werden – vom niederschwelligen warmen Fussbad über Pop-Up-Saunen bis hin zu Hot Pots.

Visualisierung
Visualisierung
Visualisierung
Visualisierung

Bachelor Spatial Design

  • Übersicht
  • Studium
  • Berufsaussichten
  • Projekte
  • Dozierende
  • Teilzeitstudium
  • Unsere Werte
  • Werkstätten
  • Deine Bewerbung
  • Fakten
  • Projekte
  • Weitsicht
  • Studio 742
  • Modulearn
  • Visuelle Akustikmassnahmen
  • Future Learning Spaces
  • Attisholz
  • Zwischen Körper und Raum
  • Pulse of Motion
  • On Track
  • Towards Other Perspectives
  • Wait a Second
  • «Bädli», Bogn Tenigia
  • Workplace Design
  • n(n+1)
  • Rösslimatte
  • Pisten gesperrt!
  • HiveMind
  • Thermo

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk spatial design

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode