Overview
Das Projekt «Musikberg Rigi», das anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der ARTH-RIGI-BAHN initiiert wurde, verbindet die Erforschung musikalischer Traditionen mit der Entwicklung moderner Formate. Ziel ist es, Massnahmen für die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes zu identifizieren, die Musiktraditionen nachhaltig weiterzuentwickeln und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Rigi soll sich wieder stärker als Ort lebendiger musikalischer Aktivitäten etablieren und ausstrahlen können.
Über qualitative Forschungsmethoden – darunter Interviews, Workshops, teilnehmende Beobachtungen und Umfragen – wird das volksmusikalische Erbe der Rigi umfassend dokumentiert und neue Ansätze geschaffen, diese erlebbar zu machen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Amateurvereinen, den spezifischen Bedürfnissen von Musikschaffenden und der Bevölkerung sowie dem Einfluss internationaler Reisenden. Die gewonnenen Erkenntnisse fliessen in die Entwicklung partizipativer Musikformate ein, die Traditionen erlebbar machen und langfristig stärken. Das Projekt verbindet wissenschaftliche Forschung mit kreativer Praxis und lädt die Öffentlichkeit ein, aktiv an der Gestaltung der musikalischen Identität der Rigi teilzuhaben.