Biography
Ich, als Weltenbummlerin, suche immer wieder nach neuen Abenteuern. Mein grosses Interesse an fremden Kulturen und Lebensräumen führt mich regelmässig auf Reisen, bei denen ich mich durch Einnehmen neuer Perspektiven und fremden Designlösungen inspirieren lasse. Meine Begeisterung für Sprachen, insbesondere Italienisch, und meine Freude daran, neue Menschen kennenzulernen und kulinarische Abenteuer zu erleben, ergänzen mein kreatives und neugieriges Wesen und bereichern meine Arbeit auf vielfältige Art und Weise.
Meine berufliche Reise begann im Jahr 2020 in Graz an der FH Joanneum, als ich das Studium Informationsdesign absolvierte. Schon während des Studiums setzte ich meinen Schwerpunkt auf Human Centered Design. Im Jahr 2022 ging meine Reise weiter nach Kanada, an die Mount Royal University in Calgary für ein Auslandssemester, in dem ich mein Wissen in den Bereichen User Experience Design sowie Data Visualization vertiefte, was mein Interesse für die Verbindung von Ästhetik und Funktionalität weiter verstärkte. Durch diese internationale Erfahrung gewann ich einen neuen Blickwinkel auf die Interaktion zwischen Mensch und digitalem Raum, welcher mich in meinen weiteren Arbeiten begleitet.
Besonders inspiriert wurde ich auf meinem Zwischenstopp in einem Praktikum bei Schmidhuber Brand Experience in München im Jahr 2023, wo ich mich als Teil des Future Work Teams intensiv mit dem Thema New Work und den räumlichen Anforderungen zukünftiger Arbeitsumgebungen auseinandersetzte und an innovativen Konzepten mitwirkte. In meiner Bachelorarbeit konzentrierte ich mich auf das Activity-Based-Work-Prinzip und Future Office Design, wobei ich die Frage erforschte, wie wir in der Zukunft arbeiten werden und welche Rolle die räumliche Gestaltung in Bezug auf unser Verhalten spielen wird. Dabei ging es um das Kreieren von Arbeitsumgebungen, in welchen nicht nur die Produktivität und Qualität der Arbeit gesteigert wird, sondern auch die Menschen ihren Arbeitsort als Identifikationsfläche und Kulturmeile sehen und den Mehrwert ins Büro zukommen, wahrnehmen und nutzen. Somit soll ein neuer Zugang zur Arbeit geschaffen werden, welcher die Zusammenarbeit und Kreativität fördert.
Aktuell erweitere ich mein Wissen und handwerkliches Können durch ein Studium im Bereich Spatial Design, welches ich im Teilzeit-Modus an der Hochschule Luzern – Design, Film & Kunst absolviere. Ich möchte mein Wissen aus dem Kommunikationsdesign um eine Dimension erweitern und mich vermehrt dem Raum und seiner Anmutungsqualität widmen. Meine Vision ist es, Erlebnisräume zu schaffen, welche nachhaltig Wirkung verleihen und den Menschen in seinen Taten und Handeln positiv beeinflussen. Zudem bin ich im Forschungsteam Visual Narrative an der Hochschule Luzern tätig, wo ich mit dem hybriden Raum experimentiere und die Möglichkeiten einer zugänglichen und narrativen Vermittlung von signifikanten Inhalten erforsche.