Biography
Siri Peyer ist freie Kuratorin und lebt in Zürich. 2014 bis 2015 Spezialisierter Master in Research on the Arts an der Universität Bern. 2014 CAS Forschung und Kunstwissen und 2006 bis 2008 Master of Advanced Studies in Curating an der Zürcher Hochschule der Künste. 2000 bis 2004 künstlerische Ausbildung an der damaligen Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich am Studienbereich Fotografie.
Seit 2015 wissenschaftliche Assistentin im PHD-Programm beim CC Kunst, Design und Öffentlichkeit. 2012 bis 2014 Assistentin bei der Professur für Kunst und Architektur an der ETH Zürich. 2011 bis 2012 wissenschaftliche Assistentin am Kunstmuseum Thun. 2008 bis 2011 Assistentin am Institute for Cultural Studies in the Arts (ICS) an der Zürcher Hochschule der Künste beim Studiengang MAS Curating, Dort war sie ebenfalls mitverantwortlich für den Ausstellungsraum White Space. Mitarbeit beim Online Magazine www.on-curating.org. 2008 bis 2009 wissenschaftliche Assistentin an der Shedhalle Zürich.
Siri Peyer hat mehrere Ausstellungen und Projekte kuratiert und co-kuratiert, unter anderem die Ausstellungsreihe ReCoCo – Life Under Representational Regimes (zusammen mit Joshua Simon) im White Space Zürich (2011), in der Kunsthalle Exnergasse, Wien (2011) und im MoBY – Museums of Bat Yam, Israel (2013), die Ausstellung NORDWESTWIND (zusammen mit Peter Stohler) im Kunst(zeug)haus Rapperswil (2014) oder HIT ME WHERE IT HURTS (zusammen mit Irene Grillo) in den Ausstellungsräumen der Stiftung BINZ39 in Zürich (2013).