Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Weiterbildungskurs Data-driven Decision Making Weiterbildungskurs Data-driven Decision Making

Weiterbildungskurs Data-driven Decision Making Digital-Analytics-Daten als Entscheidungsgrundlage nutzen

Im Weiterbildungskurs «Data-driven Decision Making» wird aufgezeigt, dass Digital Analytics nicht nur in die Marketing-Abteilungen gehört. Die Erkenntnisse aus den Digital-Analytics-Daten fliessen in alle Bereiche von Organisationen als eine Grundlage für Entscheidungen ein.

 Teilen

Die Weiterbildung in der Übersicht

Daten auswerten ist die eine Sache – Entscheidungen auf Grundlage von Daten treffen und Daten kommunizieren ist die andere Sache. Wer die Grundlagen des datengetriebenen Marketings kennt und das Potential der Daten erkannt hat, scheitert mit seinen Ideen oft beim eigenen Management oder an der Unternehmenskultur. Oder Sie kommen aus der anderen Richtung, dem Management, und fragen sich, weshalb Marketing-Daten in der eigenen Organisation kaum als Entscheidungsgrundlage dienen. Beiden Sichtweisen, wie man sich mit den Erkenntnissen aus Digital Analytics in Organisationen Gehör verschafft und wie diese Erkenntnisse in strategische Entscheidungen einfliessen, widmen wir uns im Weiterbildungskurs.

Mehr Informationen

Lernziele

  • Sie wissen, wie Erkenntnisse aus Digital-Analytics-Daten in verschiedene organisatorische Bereiche eingebracht und strategisch genutzt werden können.
  • Sie können aus Daten abgeleitete Handlungsempfehlungen zielgruppengerecht kommunizieren und visualisieren.

Programminhalte

  • Digital Analytics als strategisches Instrument
  • Leadership & Data
  • Ethik und digitales Marketing

Qualifikationsschritt

Erarbeitung und Präsentation einer Digital-Analytics-Strategie (Gruppenarbeit in Zweierteams).

Der Weiterbildungskurs «Data-driven Decision Making» ist Bestandteil des modularen CAS-Programms «Digital Analytics in Marketing».

Der Weiterbildungskurs ist mit 5 ECTS-Credits dotiert und kann einzeln gebucht oder durch die Kombination von drei Weiterbildungskursen zu einem CAS-Abschluss ausgebaut werden.

hidden

Facts

Programmstart

1. März 2024

Programmende

23. März 2024

Anmeldeschluss

1 Monat vor Programmstart

Dauer

4 Wochen

Kosten

CHF 3'200.-

CHF 8'400.- für das ganze CAS-Programm (drei Weiterbildungskurse innerhalb von 12 Monaten), resp. CHF 9'600.- (drei Weiterbildungskurse über mehr als 12 Monate)

Programmleitung
  • Dr. Brigitte Gasser
  • Dr. Daniel Benninger
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Freitag, 29. September 2023, Online (spezifisch für das CAS DA)
  • Mittwoch, 18. Oktober 2023, Luzern
  • Mittwoch, 15. November 2023, Online
  • Donnerstag, 30. November 2023, Online (spezifisch für das CAS DA)
Abschluss

Kursbestätigung Weiterbildungskurs Data-driven Decision Making, 5 ECTS

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

Freitagnachmittag 13.15 - 19.15 Uhr
Samstag 08.30 - 14.45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern
Online

Kontaktstunden

ca. 50 Lektionen, 7 - 8 Unterrichtstermine inkl. Qualifikationstermine und Abschlussveranstaltung

Zielgruppe

Der Weiterbildungskurs «Data-driven Decision Making» richtet sich an Personen:

  • aus dem Digital Marketing, Digital/Web Analytics und E-Commerce
  • mit Führungs-, Projektleitungs- oder Fachaufgaben
  • in Teams, Beratungen oder Agenturen
Voraussetzungen
  • Mindestens vier Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Digital Marketing, Digital/Web Analytics oder E-Commerce
  • Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) oder höhere Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis)
  • Mindestalter 26 Jahre

    Aufnahme «sur dossier» im Ausnahmefall und in beschränkter Anzahl für Personen ohne Tertiärabschluss möglich
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM
Informatik

Methodik

Praxisorientierter Unterricht mit Erfahrungsberichten, Fallstudien, Diskussionen
Gruppenarbeiten und der Einführung in Tools zur Datenanalyse

Qualität
  • Die Hochschule Luzern - Wirtschaft ist bei der AACSB (Association to Advance Collegiate School of Business) akkreditiert und gehört zu den besten 6% aller Business Schools weltweit
  • Institutionelle Akkreditierung gemäss Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG)

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

hidden
  • CAS Digital Analytics in Marketing

  • CAS Content Strategy and Marketing

Weitere Infos

hidden
  • Unterrichtstermine CAS Digital Analytics in Marketing 2024

    (99.3 KB) .PDF 

Jetzt anmelden!

  • Anmeldeformular 

Haben Sie noch Fragen zur Weiterbildung? Wir beraten Sie gerne!

+41 41 228 99 50

E-Mail anzeigen

Infoveranstaltungen

  • Freitag, 29. September 2023, Online (spezifisch für das CAS DA)
  • Mittwoch, 18. Oktober 2023, Luzern
  • Mittwoch, 15. November 2023, Online
  • Donnerstag, 30. November 2023, Online (spezifisch für das CAS DA)
map

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Dr. Brigitte Gasser

Co-Leitung CAS

+41 41 228 99 76

E-Mail anzeigen

Dr. Daniel Benninger

Co-Leitung CAS

+41 41 228 24 83

E-Mail anzeigen

Claudia Limacher

Programmorganisatorin

+41 41 228 99 42

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  Facebook IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode