Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Verwaltungsweiterbildung - Eidg. Fachausweis öffentliche Verwaltung Verwaltungsweiterbildung - Eidg. Fachausweis öffentliche Verwaltung

Verwaltungsweiterbildung - Eidg. Fachausweis öffentliche Verwaltung Kompetente Ansprechperson für Anliegen der Behörden und der Bevölkerung

Dieser Vorbereitungskurs auf die eidg. Berufsprüfung vermittelt Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung und öffentlicher Dienstleistungsbetriebe die notwendigen Kompetenzen, welche sie zur Übernahme von anspruchsvollen Aufgaben im Berufsfeld der öffentlichen Verwaltung benötigen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

Übersicht der Inhalte

Kursteilnehmende erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs an der HSLU das Zertifikat „Fachausweis öffentliche Verwaltung Hochschule Luzern – Wirtschaft“ und gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzung für die eidgenössische Berufsprüfung „eidg. Fachausweis öffentliche Verwaltung“.  Das Programm «Eidg. Fachausweis öffentliche Verwaltung» der HSLU ist vom Verein HBB öV (Schweizerische Prüfungsorganisation höhere Berufsbildung öffentliche Verwaltung) akkreditiert.

Nach erfolgreichem Abschluss der eidgenössischen Berufsprüfung zur Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung verfügen Sie nicht nur über eine hohe Arbeitsmarktfähigkeit in der gesamten Schweiz, sondern Sie haben auch Zugang zu Weiterbildungen auf Tertiärstufe, wie zum Beispiel dem CAS Recht öffentliche Verwaltung an der HSLU. Gleichzeitig bildet die eidg. Berufsprüfung den ersten Baustein zur Erlangung des luzernischen Fähigkeitszeugnisses als Gemeindeschreiberin oder Gemeindeschreiber. 

Das Angebot besteht aus den folgenden fünf Modulen:

Mehr Informationen

Modul 1: Umgang mit Anspruchsgruppen

Anfragen aus der Bevölkerung bearbeiten und Kund/innen beraten; mit verschiedenen Kulturen umgehen; Konfliktsituationen erkennen und bewältigen; Kundenbedürfnisse abklären und Kunden an die zuständige Fachstelle verweisen; mit externen Partnern und Anspruchsgruppen verhandeln 

Modul 2: Umgang mit dem politischen System

Aufträge der Exekutive und Anfragen der Legislative bearbeiten; Vernehmlassungen vorbereiten und durchführen; bei Strategieprozessen und Legislaturplanung bzw. den Richtlinien der Regierungspolitik mitarbeiten

Modul 3: Gestaltungs- und Unterstützungsprozesse

Dokumente- und Datenmanagement sicherstellen; Prozessabläufe analysieren und Verbesserungspotenzial ausloten; Veranstaltungen organisieren, durchführen und nachbereiten; Netzwerk aufbauen und pflegen; in Projekten mitarbeiten

Modul 4: Verwaltungsprozesse/Verwaltungsrecht

Nach Rechtsgrundlagen und Verwaltungsgrundsätzen handeln

Modul 5: Öffentliche Finanzen

Rechnungswesen betreuen; in finanziellen Planungsprozessen mitarbeiten; Controlling unterstützen

 

hidden

Facts

Programmstart

4. September 2023

Programmende

September 2024

Anmeldeschluss

30. Juni 2023 

Dauer

12 Monate

Kosten

CHF 10'500.-

In bestimmten Situationen bedarf es allenfalls alternative Möglichkeiten für Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Programmorganisation.

Programmleitung
  • Dr. Christine Zollinger
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 24. Oktober 2023, Online
Abschluss

Zertifikat der Hochschule Luzern - Wirtschaft „Eidg. Fachausweis öffentliche Verwaltung“. Dieses Zertifikat ist Zulassungsvoraussetzung für die eidgenössische Berufsprüfung „eidg. Fachausweis öffentliche Verwaltung“.

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

Montagnachmittag, Samstagvormittag
Massgebend ist der Ferienplan der Volksschule des Kantons Luzern.

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Voraussetzungen

Fähigkeitsausweis einer kaufmännischen Lehre, Diplom einer Handelsmittelschule oder Matura sowie Anstellung und mindestens einjährige Tätigkeit (Lehrzeit nicht mitgerechnet) im öffentlichen Bereich.

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Qualität

Die Hochschule Luzern ist institutionell akkreditiert nach HFKG. Das Departement Wirtschaft ist international akkreditiert nach AACSB.

Bemerkungen

Subjektfinanzierung
Ab dem 1.1.2018 tritt die Subjektfinanzierung für alle Vorbereitungskurse auf eidg. Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen in Kraft. Dabei erhalten die Teilnehmenden dieser Prüfungen direkt vom Bund eine Rückzahlung von maximal 50% der Ausbildungskosten. Nähere Informationen finden Sie hier. Lesen Sie auch das Merkblatt des Bundes hier.

hidden

Weitere Infos

  • Anmeldeformular 2023

    (1.6 MB) .PDF 

  • Flyer 2023

    (98.4 KB) .PDF 

  • Stundenplan 2023/2024

    (243.4 KB) .PDF 

  • Stundenplan 2022/2023

    (241.3 KB) .PDF 

  • Flyer Weiterbildung für Angestellte der öffentlichen Verwaltung

    (237.8 KB) .PDF 

  • Aufnahmebedingungen für Absolventen Verwaltungsweiterbildung

    (120.3 KB) .PDF 

  • Verwaltungsweiterbildung

  • Merkblatt Steuerabzug

    (327.3 KB) .PDF 

  • Akkreditiert durch AACSB

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 24. Oktober 2023, Online

Dr. Christine Zollinger

Programmleitung

+41 41 228 99 25

E-Mail anzeigen

Yvonne Juchler

Programmorganisation

+41 41 228 99 09

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK