Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Master of Advanced Studies MAS Master of Advanced Studies MAS
  4. MAS Public Management MAS Public Management
  5. CAS-Programme CAS-Programme

CAS-Programme

loading...

Modulübersicht

ECTS

Pflichtmodule

  • CAS Public Management und Politik

    15

    Das CAS Public Management und Politik legt den Fokus auf die Steuerung von öffentlichen Organisationen im komplexen Spannungsfeld zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit.

    • Anmeldeschluss: 30. April 2026
    • Start: 11. Juni 2026
    • Kosten: CHF 9‘600.–

    Mehr Informationen

  • CAS Recht öffentliche Verwaltung & Fallstudienmodul Recht

    15

    Das CAS Recht öffentliche Verwaltung richtet sich an Mitarbeitende des öffentlichen Sektors sowie von Non Profit Organisationen, welche sich mit anspruchsvollen rechtlichen Aufgaben auseinandersetzen. Die Absolventinnen und Absolventen vertiefen die relevanten juristischen Grundlagen für das öffentliche Handeln und deren konkrete und korrekte Anwendung und sind in der Lage, komplexe Aufgaben aus rechtlicher Sicht zu beurteilen. Der Praxisbezug steht im Vordergrund. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, ihre Rolle als rechtliche Unterstützer in der öffentlichen Verwaltung wirksam auszuüben.

    Das Fallstudienmodul Recht richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, die als Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber tätig sein möchten. Im Fallstudienmodul Recht werden insgesamt 10 Fallstudien aus der Praxisarbeit von Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber bearbeitet und gemeinsam besprochen. Das Fallstudienmodul Recht baut auf den Rechtsthemen des CAS Recht öffentliche Verwaltung auf und ist obligatorisch für alle, die das Gemeindeschreiber-Zertifikat des Kantons Luzern erlangen möchten. 

    Das Fähigkeitszeugnis als Gemeindeschreiber oder Gemeindeschreiberin (Gemeindeschreiber-Zertifikat) kann erlangen, wer den eidgenössischen Fachausweis öffentliche Verwaltung, das CAS Betriebswirtschaft mit Wahlmodul Vertiefung Verwaltungsmanagement, das CAS Recht öffentliche Verwaltung, das Fallstudienmodul Recht sowie das CAS Public Management und Politik erfolgreich abgeschlossen hat und während mindestens eines Jahres auf einer Gemeinde, Stadt- oder Kantonsverwaltung gearbeitet hat.

    Ausnahmsweise kann das Fähigkeitszeugnis als Gemeindeschreiber oder Gemeindeschreiberin auf Gesuch hin erlangen, wer eine vergleichbare Ausbildung sowie das Fallstudienmodul Recht erfolgreich abgeschlossen hat und während mindestens eines Jahres auf einer Gemeinde-, Stadt- oder Kantonsverwaltung gearbeitet hat. Zuständig ist die Prüfungskommission. 

    Das Fähigkeitszeugnis wird auf Antrag der Prüfungskommission vom Vorsteher oder von der Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartementes erteilt. 

    Aufbau der Weiterbildungen zu Erlangung des Gemeindeschreiber-Zertifikat Kanton Luzern

    Antrag auf Erteilung des Fähigkeitszeugnisses als Gemeindeschreiber und Gemeindeschreiberin des Kantons Luzern

    • Anmeldeschluss: August 2026
    • Start: Oktober 2026
    • Kosten: CHF 8'800.–

    Mehr Informationen

Wahlpflichtmodule

  • CAS Transformation of Public Transport

    15

    Das modulare CAS Transformation of Public Transport (CAS TPT) vermittelt in sieben Modulen strategisch hochrelevante Stellhebel für die Führung und Weiterentwicklung von Transportunternehmen und öffentlichen Systemen. Sie lernen von Schlüsselpersonen der Branche anhand von aktuellen Fallstudien und Erfahrungen, in ihrem eigenen Wirkungsfeld strategische Initiativen erfolgreich umzusetzen. Gestalten Sie die Mobilität der Zukunft mit!

    • Anmeldeschluss: Ganzes CAS Ende Juli/ Modulanmeldungen laufend
    • Start: 21. August 2025
    • Kosten: 7'500 (6 Module) / 8'000 (7 Module)

    Mehr Informationen

  • CAS Vertragsmanagement

    15

    In drei praxisorientierten Modulen vermittelt das CAS Vertragsmanagement fundierte Kenntnisse in den Bereichen Recht und Vertragsgestaltung, Strategie und Verhandeln sowie Tools und Prozesse. Stärken Sie mit diesem schweizweit einzigartigen, interdisziplinären Weiterbildungsprogramm Ihr Kompetenzprofil im Contract Management.

    • Start: Herbst 2026
    • Kosten: CHF 9100.–

    Mehr Informationen

Wahlmodule

  • CAS Betriebswirtschaft (Abendkurs)

    15

    Der Abendkurs CAS Betriebswirtschaft vermittelt Kernelemente des Management, das in fünf Disziplinen vertieft werden kann wie Entrepreneurship, Controlling oder Public Management.

    • Anmeldeschluss: 30. Juni 2025
    • Start: 16. Oktober 2025
    • Kosten: CHF 9'900.-

    Mehr Informationen

  • CAS Betriebswirtschaft (Onlinekurs)

    15

    Das CAS Betriebswirtschaft online bietet einen idealen Überblick für Nichtökonomen und Nichtökonominnen, um in Belangen des Managements und der Betriebswirtschaft mitsprechen und in der Praxis einsetzen zu können. Vertiefende Module gibt es in den Themen Finanzen, Controlling, Projektmanagement, Entrepreneurship, Nachhaltigkeits-Management oder Public Management.

    • Anmeldeschluss: 30. Juni 2025
    • Start: 17. Oktober 2025
    • Kosten: CHF 9'900.-

    Mehr Informationen

  • CAS Betriebswirtschaft (Tageskurs)

    15

    Der CAS BW Tageskurs wendet sich an Fach- und Führungspersonen, die Grundlagen der BWL und des Management kennenlernen wollen. Je nach Wunsch werden Vertiefungen in Themen wie Finanz, Nachhaltigkeit, Entrepreneurship oder Projektmanagement gewählt. 

    • Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025
    • Start: 9. Januar 2026
    • Kosten: CHF 9'900.-   

    Mehr Informationen

  • CAS Educational Management and Governance

    15

    Das CAS Educational Management & Governance (CAS EMG) vermittelt ein umfassendes Verständnis der Mehrebenen Governance im Bildungsbereich. Es werden darin bildungspolitische, strategische und operative Fragen aus Praxis und Wissenschaft bearbeitet. Das CAS führt Sie damit zu einer profunden Kenntnis der Komplexität von Akteuren und Aufgaben im Bildungsbereich, und es unterstützt Sie in der Erweiterung Ihrer eigenen Kompetenzen im Bereich Leadership und Management. 

    • Anmeldeschluss: Mitte März 2026
    • Start: 16. April 2026
    • Kosten: CHF 9'600.–

    Mehr Informationen

  • CAS Krisenmanagement und Organisationale Resilienz

    15

    Im CAS Krisenmanagement und Organisationale Resilienz erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Dynamik von Krisensituationen und deren Auswirkungen auf die Organisation. Dabei lernen Sie, wie Führung in Krisen und Governance unter Zeit- und Entscheidungsdruck angepasst werden müssen, um eine erfolgreiche Krisenbewältigung sicherzustellen.

    • Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Start
    • Start: 26. März 2026
    • Kosten: CHF 11'900.–

    Mehr Informationen

  • CAS Leadership

    15

    Die Weiterbildung CAS Leadership bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Personalführung. Wir starten jeweils im März, Mai, August und Oktober.

     
    • Anmeldeschluss: Oktober 2025
    • Start: März 2026
    • Kosten: CHF 12'500.–

    Mehr Informationen

  • CAS Leadership DUAL

    15

    Das Beste aus zwei Welten. Kompakte praxisbasierte Führungsweiterbildung unter Einbezug der Arbeitgeber.

    Durch Anrechnung der absolvierten betriebsinternen Weiterbildung wird diese mit einem offiziellen Schweizer Weiterbildungshochschulabschluss aufgewertet. 

     
    • Anmeldeschluss: Ende August 2025
    • Start: Januar 2026
    • Kosten: CHF 6'250.–

    Mehr Informationen

  • CAS Management-Grundlagen für die öffentliche Verwaltung

    15

    Mit dem CAS Management-Grundlagen für die öffentliche Verwaltung bietet die Hochschule Luzern gemeinsam mit der Weiterbildung Zentralschweiz ein solides und anschlussfähiges Fundament zum Auf- und Ausbau von Management- und Führungskompetenzen im Verwaltungsumfeld.

    • Anmeldeschluss: 15. März 2025
    • Start: Modul «Verwaltungsmanagement» der Hochschule Luzern: 11. April 2025. Projektmanagement-Seminare sowie Modul «Führung und Persönlichkeit» der Weiterbildung Zentralschweiz: laufend
    • Kosten: CHF 3'400.–

    Mehr Informationen

  • MAS Public Management
  • CAS-Programme

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek Wirtschaft
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode