Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Diploma of Advanced Studies DAS Diploma of Advanced Studies DAS
  5. Controlling Controlling

DAS Controlling Controlling und Rechnungswesen auf hohem Level

Die Weiterbildung DAS Controlling ist ideal für Fachkräfte im Bereich der finanziellen Unternehmensführung. In diesem zukunftsorientierten Studiengang erlangen Sie zielführendes Wissen in Controlling und Unternehmenssteuerung. In Ihrem Unternehmen werden Sie zum Dreh- und Angelpunkt zwischen Strategie und operativer Umsetzung.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail
Mit dem DAS Controlling am IFZ bilden Sie die Drehscheibe zwischen Strategie und Umsetzung.

Mit dem DAS Controlling am IFZ bilden Sie die Drehscheibe zwischen Strategie und Umsetzung.

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Welches ist die Thematik des Studiums?
  • Welchen Titel erlangen Sie?
  • Wer wird angesprochen mit dem DAS Controlling?
  • Welche Ziele gilt es zu erreichen?
  • Welches sind die Voraussetzungen?
  • Wie ist der Lehrgang aufgebaut?
  • Wo findet das Studium statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten des DAS?
  • Wie lange dauert der Lehrgang?
  • Wann startet das Studium?
  • Wie erhalten Sie den Financial Management Blog?

Welches ist die Thematik des Studiums?
Mit dem zukunftsorientierten DAS Controlling ist es möglich, anspruchsvolle Fach- und Führungsverantwortung in Financial Controlling und internem Rechnungswesen in mittelgrossen und grösseren Unternehmen wahrzunehmen und komplexe betriebswirtschaftliche Aufgaben selbstständig zu lösen. Im Zentrum steht die Funktion der Controllerin und des Controllers als Dreh- und Angelpunkt zwischen Strategie und operativer Ausführung. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen auf zeitgemässe Weise Kenntnisse in Controlling, Planung, wertorientierter Unternehmensführung, digitalen Geschäftsmodellen, Steuerung von Geschäftsprozessen, Projektcontrolling, Management Accounting, strategischem Controlling, operativem Controlling, Performance Management.

Welchen Titel erlangen Sie?
Setzen Sie Ihren Bachelor- oder Master-Titel zielführend ein und forcieren Ihre Karriere als Controllerin oder Controller in der finanziellen Führung Ihres Unternehmens bis zum Chief Financial Officer (CFO). Sie erhalten das Diploma of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Controlling.

Wer wird angesprochen?
Führungskräfte, Fachleute und Nachwuchskräfte von mittleren und grossen Unternehmen, die in der finanziellen Führung arbeiten – typischerweise Controllerinnen und Controller – und über mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Controlling, strategische Planung und Finanzmanagement verfügen.

Welche Ziele gilt es zu erreichen?
In dieser Weiterbildung lernen Sie, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Controlling und internem Rechnungswesen in Ihrem Unternehmen auszuüben und neuartige, komplexe Aufgaben (Strategie, Planung der Finanzen, Steuerung) selbstständig zu lösen.

Welches sind die Voraussetzungen?
Sie haben einen Studienabschluss einer Universität oder Hochschule (Bachelor oder höher) und mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung in der finanziellen Führung eines Unternehmens. Wenn Sie ein eidg. Diplom einer höheren Fachprüfung oder eine andere gleichwertige Ausbildung (Rechnungswesen, Finanz, Planung, Rechnungslegung, Beratung, Consulting) und mehrjährige Erfahrung im Finanzbereich oder einem ähnlichen Business haben, ist die Studienleitung bereit, Sie ebenfalls aufzunehmen. Falls Sie zusätzliche Informationen wünschen oder Fragen zur Zulassung haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit den Studienleitern Prof. Dr. Stefan Behringer, Christian Bitterli und Prof. Stefan Renggli.

Wo findet das Studium statt?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich am Bahnhof in Rotkreuz im Kanton Zug.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz

Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch 
Internet: www.hslu.ch/ifz

Das IFZ ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Unterrichtszeiten und die Zugverbindungen sind aufeinander abgestimmt. Die Züge verkehren den ganzen Tag auf der Verkehrsachse Zürich–Luzern. Sie erreichen das IFZ vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Die Zugverbindungen finden Sie hier.

Wann sind die Unterrichtszeiten des DAS?
Die Daten finden Sie auf den jeweiligen CAS-Seiten. Im Zuge der Corona-Krise machte die Studienleitung sehr gute Erfahrungen mit Online-Unterricht. Aus diesem Grund werden die Grundlagenteile teilweise online durchgeführt. Der Unterricht findet einmal pro Woche zu diesen Zeiten statt:

  • Freitag: 13:20 bis 18:35 Uhr
  • Samstag: 08:20 bis 13:30 Uhr
  • Einzelne Freitagvormittage: 08:20 bis 12:30 Uhr

Wie lange dauert der Lehrgang?
Die Weiterbildung dauert je nach Wahl der CAS rund zehn Monate. Sie beginnt im Januar/Februar oder im August.

Wann beginnt das Studium?
Der nächste Lehrgang startet am 29. Januar 2021. Anmeldeschluss ist der 7. Januar 2021. Melden Sie sich jetzt hier an.

Wie erhalten Sie den Financial Management Blog?
Das IFZ versendet den Financial Management Blog in regelmässigen Abständen. Die Beiträge verfassen Prof. Dr. Stefan Behringer, Christian Bitterli, Prof. Stefan Renggli und weitere Fachleute. Er behandelt essenzielle Themen wie Performance Management, Steuerung von Geschäftsprozessen, digitale Geschäftsmodelle, strategische Planung, Finanz, wertorientierte Führung des Unternehmens, KPI, strategisches Controlling, operatives Controlling, Projektcontrolling. Jetzt abonnieren.

Wie ist der Lehrgang aufgebaut?
Als Controllerin oder Controller bearbeiten Sie komplexe und anspruchsvolle Aufgaben (Steuerung, Planung der Finanzen, Projektcontrolling). Das DAS Controlling hilft Ihnen, diese Aufgaben effektiv und effizient durchzuführen. Hierzu absolvieren Sie zwei CAS:

  • CAS Financial Management,
  • CAS Controlling oder
  • CAS Digital Controlling 

Nach erfolgreichem Abschluss des DAS können Sie Ihr Wissen mit dem MAS Controlling der Hochschule Luzern weiterentwickeln. Die abgebildete Darstellung gibt Ihnen zusätzliche Informationen.

Der MAS und das DAS Corporate Finance, der MAS und das DAS Controlling und das DAS Accounting am IFZ sind kombinierbar.

Der MAS und das DAS Corporate Finance, der MAS und das DAS Controlling und das DAS Accounting am IFZ sind kombinierbar.

Dokumente und Informationen zum Studium

hidden
  • Anmeldeformular MAS/DAS Controlling, MAS/DAS Corporate Finance und DAS Accounting

    (158.0 KB) .PDF 

  • Wahlsystem MAS/DAS Controlling, MAS/DAS Corporate Finance, DAS Accounting

    (52.0 KB) .PDF 

  • Controlling-Wiki

  • MAS Controlling

  • DAS Accounting

  • Merkblatt - Neuregelung des Steuerabzugs von Weiterbildungskosten

    (182.5 KB) .PDF 

hidden

Facts

Studienstart

29. Januar 2021

Anmeldeschluss

7. Januar 2021

Kosten

CHF 19'600.-

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 23. März 2021, Online
  • Donnerstag, 22. April 2021, Online
  • Mittwoch, 19. Mai 2021, Online
  • Mittwoch, 23. Juni 2021, Online
  • Donnerstag, 30. September 2021, Online
  • Mittwoch, 3. November 2021, Rotkreuz
  • Mittwoch, 1. Dezember 2021, Online
Programmart

DAS

ECTS

30

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online
Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Controlling

Anmeldung

  • Jetzt anmelden 

Prof. Dr. Stefan Behringer

Studienleiter

+41 41 228 22 16

E-Mail anzeigen

Christian Bitterli

Studienleiter

+41 41 757 67 69

E-Mail anzeigen

Prof. Stefan Renggli

Studienleiter

+41 41 757 67 38

E-Mail anzeigen

Kontakt

Sarina Bieri

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 757 67 25

E-Mail anzeigen

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 23. März 2021, Online
  • Donnerstag, 22. April 2021, Online
  • Mittwoch, 19. Mai 2021, Online
  • Mittwoch, 23. Juni 2021, Online
  • Donnerstag, 30. September 2021, Online
  • Weitere Info-Veranstaltungen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK