Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  5. CAS Product Management and Marketing CAS Product Management and Marketing

CAS Product Management and Marketing Führen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen zum Erfolg!

Die Weiterbildung «CAS Product Management and Marketing» vermittelt Kompetenzen für das erfolgreiche Management von Produkten in B-to-C- und B-to-B-Märkten.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Sie erwerben die praxisrelevanten Kompetenzen für die Gestaltung und Umsetzung marktorientierter Produkt- und Dienstleistungsstrategien in B-to-C- und B-to-B-Märkten. Sie lernen, Marktleistungen in jeder Phase des Lebenszyklus mit den am besten geeigneten Instrumenten und Massnahmen zu führen. Als interne Drehscheibe koordinieren Sie sämtliche Marketingaktivitäten sicher und zielgerichtet.

Lernziele

  • Sie kennen sämtliche Herausforderungen des Product Managements und können diese anspruchsvollen Aufgaben meistern.
  • Sie können die Instrumente des Product Managements anwenden und diese bezüglich Verwendung im Alltag kritisch einordnen.
  • Aufgrund von vielen konkreten Fallbeispielen erwerben Sie das Wissen, auch in schwierigen Situationen eine Lösung zu finden.
Mehr Informationen

Ganzheitliches Programm

Sie entwickeln und vertiefen Ihre Kenntnisse und Kompetenzen als Product Manager/in, um Strategien und Massnahmen ganzheitlich und zielgerichtet zu entwickeln und umzusetzen.

Organisation des Product Managements

Relevanz und Inhalte des Product Managements werden aufgezeigt.

  • Bedeutung des Product Managements: Ziele, Aufgaben und Anforderungen
  • Product Manager im Unternehmen: sich selber optimal positionieren

Anwendung der Marktanalyse und Marktforschung

Der spezifische Einsatz von Mafo-Instrumenten steht im Zentrum.

  • Beschaffung von Markt- und Wettbewerbsdaten
  • Qualitative und quantitative Analysen von Produktmärkten

Strategisches Product Management

Die Abstimmung mit der Unternehmensstrategie sowie die längerfristige Ausrichtung prägen das Thema.

  • Erstellung von Product Roadmaps
  • Berücksichtigung der Unternehmensziele beim Product Management

Innovationsmanagement

Die Möglichkeiten und Potenziale von Produktinnovationen und Produktoptimierungen werden genutzt.

  • Prozess des Innovationsmanagements
  • Kreative Methoden für die Neuproduktfindung

Product Marketing

Die richtige Botschaft muss die Zielgruppen wirkungsvoll erreichen.

  • Segmentbestimmung: Zielgruppen erkennen und richtig definieren
  • Klassische Werbung vs. Below-the-Line

Das optimale Produktportfolio

Feintuning entscheidet oft über Sein oder Nicht-Sein.

  • Product Portfolio Management
  • Anreicherung von Produkten mit produktergänzenden Serviceleistungen

Recht: Marken, Lizenzen, Produktehaftung

Die für das Product Management relevanten rechtlichen Aspekte werden vertieft und diskutiert.

  • Planung/Antizipation rechtlicher Aspekte im Product Management
  • Produktehaftung im nationalen und internationalen Markt

Management von Produktmarken

Das wirkungsvolle Führen von Brands aus der Sicht des Product Managers steht im Fokus.

  • Herausforderungen an die Markenarchitektur – Verknüpfung von Produkten und Marken im Produktprogramm
  • Relaunch, Markendehnung, Markentransfer

Optimales Pricing und Controlling von Produkten

Greifbare und praxiserprobte Modelle zur Preisgestaltung werden angewandt.

  • Preisfindung bei Innovationen
  • Controlling während des Produktlebenszyklus
  • Systematische Konditionenpolitik

Persönliche Kommunikations- und Führungskompetenz

Es gibt wirkungsvolle Prinzipien der Führung, die jede/r lernen kann.

  • Direkte und indirekte Führung
  • Zwischen Produktion, Vertrieb und Dritten vermitteln
  • Krisenmanagement nach innen und aussen

Persönlichkeits- und Durchsetzungstraining

Sie lernen sich selber besser kennen, um bei harten Verhandlungen bestehen zu können.

  • Kommunikationstraining für Gesprächspartner aus Marketing, Vertrieb, Forschung & Entwicklung, Produktion und Geschäftsführung
  • Professionell mit internen und externen Parteien verhandeln – Win-win-Situationen

Qualifikationsschritte

  • Konzeptentwicklung: Erarbeiten und präsentieren eines praxisrelevanten Falles zu einer selbstgewählten Aufgabenstellung aus dem Product Management (Gruppenarbeit)
  • Schriftliche Prüfung: Lösung einer praxisorientierten Fallstudie (Einzelarbeit)

hidden

Facts

Studienstart

3. September 2021

Studienende

17. Dezember 2021

Anmeldeschluss

1 Monat vor Studienstart

Dauer

5 Monate

Kosten

CHF 8’400.–

Für das gesamte MAS-Programm (3 CAS-Programme plus Diplomsemester) CHF 29’700.–

Studienleitung
  • Prof. Dr. René Zeier
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 10. März 2021, Online
  • Donnerstag, 15. April 2021, Online
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Product Management and Marketing

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

Freitagnachmittag 13.15 - 19.15 Uhr
Samstag 08.30 - 14.45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

175 Lektionen, 24 Unterrichtstage plus2 Qualifikationstermine (inkl. Abschlussveranstaltung)

Zielgruppe

Das CAS Product Management and Marketing richtet sich an

  • Product Manager und Marketing Managerinnen, die sich auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereiten oder ihr Wissen auffrischen möchten,
  • Marketing- und Verkaufsleiter/innen, die ihre Product Manager bei der Vermarktungsaufgabe unterstützen,
  • Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Kommunikation sowie Vertrieb,
  • Neu- und Quereinsteiger/innen.
Voraussetzungen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, Vertrieb oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich
  • Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule)
  • «Sur dossier» für Personen ohne Hochschulabschluss. Voraussetzungen:
    • Abschluss Höhere Fachschule/ Höhere Fachprüfung/ Berufsprüfung
    • mindestens sechs Jahre relevante Berufserfahrung
    • Mindestalter 28 Jahre
    • Aufnahme-/Beratungsgespräch mit Studienleitung, Motivations-schreiben
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Methodik

Vielfältige moderne Unterrichtsmethoden wie Fachreferate, Erfahrungsberichte und Diskussionen, Fallstudien aus der Praxis, Gruppenarbeiten und Studierendenpräsentationen, Workshops und Exkursionen.

Qualität

OAQ evaluated
Die Hochschule Luzern wurde von der EFQM mit dem Europäischen Qualitätslabel «Recognised for Excellence 5star» ausgezeichnet.

Dieses Studienangebot ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Brand and Marketing Management

  • MAS Communication Management

  • MAS Digital Marketing and Communication Management

Weitere Infos

hidden
  • Broschüre CAS Product Management and Marketing

    (93.4 KB) .PDF 

  • Wahlsystem

    (290.0 KB) .PDF 

  • Dozierendenporträts CAS Product Management and Marketing

    (213.1 KB) .PDF 

  • Unterrichtstermine CAS Product Management and Marketing

    (184.9 KB) .PDF 

Jetzt anmelden!

  • Anmeldeformular IKM 

Info-Veranstaltungen

  • Mittwoch, 10. März 2021, Online
  • Donnerstag, 15. April 2021, Online
map

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Fabienne Wyss

Administrative Studienbetreuung

+41 41 228 41 53

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. René Zeier

CAS-Leitung

+41 41 228 41 43

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK