Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  5. CAS Marketing and Multichannel Communication CAS Marketing and Multichannel Communication

CAS Marketing and Multichannel Communication Marketing und Kommunikation vernetzt und agil umsetzen!

Im «CAS Marketing and Multichannel Communication» vertiefen die Teilnehmenden ihre Fertigkeiten zum Einsatz zentraler Kommunikationsinstrumente sowie zur Konzeption eines Kommunikationsmix.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Marketing und Kommunikation wachsen immer mehr zusammen. Kommunikationsverantwortliche übernehmen Verantwortung für das Marketing und umgekehrt. Sie lernen, Marketingstrategien und -konzepte ganzheitlich und agil zu entwickeln. Sie können die wichtigsten Kommunikationsinstrumente zielgerecht und kanalübergreifend planen und steuern. Sie erkennen die Chancen neuer Paradigmen, Medien und Technologien und können den Marketing-Mix laufend optimieren.

Lernziele

  • Sie können eine Marketing- und/oder eine Kommunikationsstrategie entwickeln.
  • Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Marketing und Kommunikation und die Einordnung der 7Ps.
  • Sie kennen die wichtigsten Marketing- und Technologietrends.
  • Sie beherrschen den crossmedialen, zeitlich und inhaltlich abgestimmten Einsatz der On- und Offline-Instrumente.
  • Sie kennen die Grundzüge der Mediaplanung und können diese beurteilen.
  • Sie kennen die kommunikativen Herausforderungen und Besonderheiten von KMU, Grossunternehmen und Agenturen.
  • Sie kennen relevante Marketing- und Kommunikationstools.
Mehr Informationen

Die relevanten Touchpoints erfolgreich in der Marketing-Kommunikation einsetzen

Die Weiterbildung «CAS Marketing and Multichannel Communication» führt Studierende zur Professionalisierung und dem effektiven Einsatz von On- und Offline-Instrumenten und digitaler Technologien in der Multichannel Marketing-Kommunikation. Im Zentrum steht die ganzheitliche Planung und Steuerung des Marketing-Mix mit Fokus auf der Kommunikation – für einen zeitgemässen Umgang mit Kunden. Alle Themen werden strategie- und anwendungsbezogen vermittelt und zeigen relevante Tools und KPI-basierte Controllingansätze auf.

Marketing

Dieses Modul fokussiert in komprimierter Form auf das ganzheitliche strategische Marketing. Die Marketinginstrumente (7Ps) werden vor dem Hintergrund der Digitalisierung und neuer Technologien reflektiert.

  • Aufgaben, Ziele und Herausforderungen im Marketing
  • Marketingstrategie und Tools
  • Trends z. B. Automation, Programmatic Advertising
  • Die 7Ps des Marketing-Mix: Product, Place, Promotion, Price; People, Process, Physical Facilities:
    • Brand and Product Management
    • Dienstleistungsmarketing
    • Sales im B2B und B2C
    • Pricing-Strategien
    • Von der Website zum SEO
    • Kaufprozessorientiertes Marketing

Multichannel Communication

Hier steht die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts von der Analyse, Planung, Zielgruppendefinition und Umsetzung zur Erfolgskontrolle, unter der Berücksichtigung von agilen Arbeitsweisen im Zentrum.
Zielgruppensegmentierung sowie Planungsmethoden werden vermittelt.

  • Kommunikationskonzept
  • Kampagnenplanung
  • Mediawerbung (TV, Print, Radio, Plakat)
  • Online- und Social-Media-Kommunikation und ihre Wirkungsmechanismen
  • Verkaufsförderung
  • Instrumente des Controllings
  • Monitoringtools
  • Crossmediale Mediaplanung und -leistung, Formate, Umfeldplatzierungen
  • (Produkt-)PR

Kundenbindung, Image- und Reichweitengenerierung

Die folgenden Module vermitteln die Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsvoraussetzungen und Nutzen von Kommunikationsinstrumenten, die Kunden und Geschäftspartner ins Zentrum ihrer Massnahmen stellen.

  • Sponsoring, Hospitality
  • Eventmarketing
  • Branding

Datengestützter Kundendialog

Diese Module fokussieren das Kundenbeziehungsmanagement, also die systematische Gestaltung aller Beziehungen und Interaktionen eines Unternehmens mit bestehenden und potenziellen Kunden und Kundinnen. Dabei nimmt die Datengewinnung und -analyse, insbesondere auch die Verbindung der im Web generierten Daten mit denjenigen im CRM-System, eine wichtige Rolle ein.

  • Direct Marketing, Mailings, Newsletter
  • CRM, Database Management, Erfolgskennzahlen und -messung
  • Omnichannel-Management, Online Shops

Workshop-Tag

In diesem Doing-Special produzieren Sie selber Content, Copy und kurze Videoclips.

Qualifikationsschritte

  • Entwicklung und Präsentation einer praxisorientierten Themenstellung aus dem Bereich Marketing oder Kommunikation
    (Gruppenarbeit)
  • Erarbeiten eines Strategiedokuments oder Konzepts zum Thema Marketing oder Kommunikation (Einzelarbeit)

Exklusiver Einblick bei der Pilatus Flugzeugwerke AG in Stans

hidden
ikmweiterbildungcasmmcbildergeschichte

Die Studierenden des «CAS Marketing and Multichannel Communication» schauten hinter die Kulissen der Produktion bei der Pilatus Flugzeugwerke AG. Nach einem Rundgang durch die eindrücklichen Werkshallen, wo auch das Flagship von Pilatus, der PC 24 zu sehen war, gab Jérôme Zbinden, Executive Assistant to the Chairman, den Studierenden exklusive Einblicke in die Marketingkommunikation und die Kundenbindungsstrategie des Flugzeugherstellers.

Teilnehmende des CAS Marketing and Multichannel Communication

Teilnehmende des CAS MMC. Über das «Flugfeld» geht es von einer Halle in die nächste.

Hangar der Pilatus Flugzeugwerke AG

Die Besichtigungstour führte auch durch diesen Hangar der Pilatus Flugzeugwerke AG für nicht alltägliche Güter.

Jérôme Zbinden, Executive Assistant to the Chairman und Teilnehmende des CAS MMC

Einen Stopp machte Jérôme Zbinden in einer der Produktionshallen.

Werkshalle der Pilatus Flugzeugwerke AG

Werkshalle der Pilatus Flugzeugwerke AG.

hidden

Facts

Studienstart

5. Februar 2021

Studienende

19. Juni 2021

Anmeldeschluss

1 Woche vor Studienstart

Dauer

5 Monate

Kosten

CHF 8’400.– Für das gesamte MAS-Programm (3 CAS-Programme plus Diplomsemester) CHF 29’700.–

Studienleitung
  • Prof. Dr. Anja Janoschka
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 2. Februar 2021, Online
  • Mittwoch, 10. März 2021, Online
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Marketing and Multichannel Communication

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

Freitagnachmittag 13.15 - 19.15 Uhr
Samstag 08.30 - 14.45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

175 Lektionen, 23 Unterrichtstage plus1 Qualifikationstermine (inkl. Abschlussveranstaltung)

Zielgruppe

Das CAS Marketing and Multichannel Communication richtet sich an

  • Leiterinnen und Leiter von Marketingabteilungen,
  • Verantwortliche für Werbung, Direct Marketing, Sponsoring, Verkaufsförderung oder Eventmarketing,
  • Personen mit Entwicklungs- und Umsetzungsaufgaben innerhalb dieser Abteilungen, wie z. B. Marketing-, Kommunikationsmanager, Projektleitende,
  • Mitarbeitende in Beratungsunternehmen, Werbeagenturen sowie selbstständige Beratende.
Voraussetzungen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, Vertrieb oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich
  • Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule)
  • «Sur dossier» für Personen ohne Hochschulabschluss. Voraussetzungen:
    • Abschluss Höhere Fachschule/ Höhere Fachprüfung/ Berufsprüfung
    • mindestens sechs Jahre relevante Berufserfahrung
    • Mindestalter 28 Jahre
    • Aufnahme-/Beratungsgespräch mit Studienleitung, Motivations-schreiben
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Methodik

Vielfältige moderne Unterrichtsmethoden wie Fachreferate, Erfahrungsberichte und Diskussionen, Fallstudien aus der Praxis, Gruppenarbeiten und Studierendenpräsentationen, Workshops und Exkursionen.

Qualität

OAQ evaluated
Die Hochschule Luzern wurde von der EFQM mit dem Europäischen Qualitätslabel «Recognised for Excellence 5star» ausgezeichnet.

Dieses Studienangebot ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Brand and Marketing Management

  • MAS Communication Management

  • MAS Digital Marketing and Communication Management

Weitere Infos

hidden
  • Broschüre CAS Marketing and Multichannel Communication

    (105.8 KB) .PDF 

  • Wahlsystem

    (290.0 KB) .PDF 

  • Dozierendenporträts CAS Marketing and Multichannel Communication

    (234.7 KB) .PDF 

  • Unterrichtstermine CAS Marketing and Multichannel Communication 23

    (179.4 KB) .PDF 

Jetzt anmelden!

  • Anmeldeformular IKM 

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 2. Februar 2021, Online
  • Mittwoch, 10. März 2021, Online
map

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Corina Häusermann Tränkle

Administrative Studienbetreuung

+41 41 228 99 45

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Anja Janoschka

CAS-Leitung

+41 41 228 99 48

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK