Digitale Trends erkennen – Kunden gewinnen – Shop weiterentwickeln
Die berufsbegleitende E-Commerce Weiterbildung behandelt die relevanten Themengebiete aus dem E-Commerce Management: von der Ansprache des Kunden im Web über die Produktpräsentation, den Bestellprozess bis hin zur Logistik, zur Analyse und zum Kundenservice.
Strategien und Geschäftsmodelle im E-Commerce
Das Modul vermittelt die Grundlagen, Methoden, Fallstudien und Analysen zur Erarbeitung und Anwendung von Strategien und Geschäftsmodellen im E-Commerce.
Trends und Grundlagen im E-Commerce
Digitale Geschäftsmodelle
Methoden zur Strategieentwicklung 8C-Modell von Carpathia
Shop und Conversion Optimization
Das Modul erläutert Praxis-Know-how, Instrumente, Modelle, und Forschungserkenntnisse zur Erhöhung der Conversion Rate (Zielerreichung) von Online-Shops.
Mobile-Shop-Design und Produktdarstellung
Personalisierung und Empfehlungssysteme
Soziale Validierung und Vertrauen
Shop-Marketing und Suchmaschinenoptimierung
Das Modul vermittelt wichtige Online-Marketinginstrumente sowie die Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung und der bezahlten Suchmaschinenwerbung.
SEA und SEO: das A und O des Suchmaschinenmarketings
Onpage- und Offpage-Optimierung
Google Ads, Trends, Keyword-Planer, Search Console und spezifische SEA-/SEO-Tools
Content & Inbound Marketing
Usability und User Experience bei Online-Shops
Das Modul vermittelt Grundlagen, Beispiele und Erkenntnisse aus der Praxis zur Web- und Mobile Usability und User Experience (UX) bei Online-Shops.
Einführung in quantitative und qualitative Testing-Methoden für Shops
Praxisnahe Übungen zu Themen wie «Erster Eindruck und Einstieg», «Check-out» und «Wiedereinkauf»
Shop-Analysen und Digital Analytics
Das Modul vermittelt zentrale Methoden und Kennzahlen zur erfolgreichen Analyse und Steuerung von Online-Shops sowie wichtige Analytics-Grundlagen.
Metriken des Web und App
Einführung in Big Data und Analytics
Omnichannel Analytics und Management
Digitale Kundenservices und CRM bei Online-Shops
Das Modul vermittelt die Grundlagen des Kundenbeziehungsmanagements und wichtige Inhalte zu Kundenservices und zur Kundenentwicklung.
Kundenmanagement als Ausdruck von Lernen und Umsetzen
Geschlossene Prozesse zur Gestaltung der Kundenbindung
Messung und Entwicklung von Kundenwert und Kundenpotenzial
Trends und Erfolgsfaktoren im digitalen Kundenservice
Qualifikationsschritte
Verfassen einer praxisbezogenen Seminararbeit zu einem Online-Shop oder E-Commerce Thema (Einzelarbeit)
Präsentation einer Online-Shop-Analyse (Gruppenarbeit)
Schliessen