Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  4. Verwaltungsrat Verwaltungsrat

CAS Verwaltungsrat Professionelle Mitarbeit im Verwaltungsrat – zum Nutzen des Unternehmens

Dieser Lehrgang richtet sich an Mitglieder von Verwaltungsräten, die mit einer Weiterbildung die Professionalität ihrer VR-Tätigkeit sicherstellen wollen. Mit dem Abschluss weisen Sie nach, verantwortungsvoll in einem Verwaltungsrat mitarbeiten und einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten zu können.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Die Klasse 2019 des CAS Verwaltungsrat bei der Aeschbach Chocolatier AG in Root

Die Klasse 2019 des CAS Verwaltungsrat bei der Aeschbach Chocolatier AG in Root

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Was ist der Inhalt dieses CAS?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Welches ist die Zielgruppe dieses CAS?
  • Was sind die Ziele dieses CAS-Programms?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?
  • Wo findet die Weiterbildung statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten dieses Lehrgangs?
  • Wie lange dauert der Lehrgang?
  • Wann startet das CAS-Programm?
  • Welche Unterlagen werden für die Online-Anmeldung benötigt? 
  • Wie erhalten Sie den IFZ Newsletter für Verwaltungsräte?

Was ist der Inhalt dieses CAS?
Im Unterricht und Coaching setzen wir in einem offenen Lernklima auf erfahrene Dozentinnen und Dozenten der Hochschule Luzern und auf Gastdozierende, die meist über eigene Erfahrung als Verwaltungsrätin oder Verwaltungsrat verfügen. Insbesondere gehen wir auf die Situation von Verwaltungsräten in KMU ein. Sie erhalten spezifische fachliche Inputs zu den Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Verwaltungsrats. Zudem fördern wir persönliche Problemlösungskompetenzen, Praxistransfers und Ihre Sozialkompetenz. Wir gestalten die Weiterbildung anwendungsorientiert und zielführend, damit Sie für Ihre Arbeit wertvolle Impulse erhalten und diese auch umsetzen können. Der rege Austausch unter den Teilnehmenden und das gegenseitige Coaching bilden integrale Bestandteile des CAS Verwaltungsrat. Den thematischen Schwerpunkt setzen wir auf Corporate Governance, Leadership, Compliance, Selbstbeurteilung, Governance Risk Compliance, Strategie, Risikomanagement, Entschädigung, Vergütung und VR Management. Als Mitglied des Vereins für Verwaltungsräte swissVR profitieren Sie von attraktiven Konditionen.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Dieser Lehrgang macht Sie fit für Ihre Aufgabe als Verwaltungsrätin oder Verwaltungsrat. Sie erhalten den Titel Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Verwaltungsrat.

Welches ist die Zielgruppe dieses CAS?
Mit diesem zukunftsgerichteten Studiengang sprechen wir folgende Zielgruppen an:

  • Verwaltungsratsmitglieder von Unternehmen aller Branchen und Grössen in der Schweiz
  • Personen, die in ihrer Tätigkeit eng mit Verwaltungsräten in der Schweiz zusammenarbeiten wie VR-Sekretärinnen und -Sekretäre, Notarinnen und Notare, Anwältinnen und Anwälte
  • Interessierte Personen, die in Zukunft Verwaltungsratsmandate übernehmen wollen

Was sind die Ziele dieser Weiterbildung?
Mit dem Abschluss des anwendungsbezogenen CAS Verwaltungsrat demonstrieren Sie Ihre Fähigkeit, verantwortungsvoll in einem Verwaltungsrat mitzuarbeiten und einen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten.

Was sind die Aufnahmekriterien?
Die Aufnahme in ein CAS-, DAS- oder MAS-Programm setzt einen Tertiärabschluss (Abschluss einer Hochschule oder der Höheren Berufsbildung HBB) voraus. Personen mit einem Hochschul-Abschluss müssen über 2 Jahre Berufserfahrung verfügen. Personen mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung müssen über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld verfügen. Zudem sind Sie aktuell Mitglied eines Verwaltungsrats oder als Mitglied eines Verwaltungsrats nominiert. Das Mindestalter beträgt 30 Jahre.

Falls Sie Fragen zur Zulassung haben und weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie bitte die Programmleitung Prof. Dr. Christoph Lengwiler oder Dr. Mirjam Durrer.

Wie ist das CAS-Programm aufgebaut?
Das CAS Verwaltungsrat richtet sich an den Aufgaben und Herausforderungen für Verwaltungsräte aus. Der Studiengang besteht aus sechs Kursen, die je zwei Tage Unterricht umfassen.

Kurs 1

  • Corporate Governance – Oberleitung und Aufsicht durch den VR
  • Strategieentwicklung und -umsetzung als Aufgaben des VR

Kurs 2

  • Finanzielle Führung von Unternehmen als Aufgabe des VR

Kurs 3

  • High Performance Boards – optimale Aufgabenerfüllung im VR
  • Personalpolitik als Aufgabe des VR

Kurs 4

  • Risikomanagement als Aufgabe des VR
  • Sicherstellung von Compliance und Integrität als Aufgabe des VR

Kurs 5

  • Leadership und Unternehmenskultur – die Verantwortung des VR
  • Unternehmenskommunikation und Management von Krisen als Aufgabe des VR

Kurs 6

  • Besuch von zwei verwaltungsrats- oder branchenspezifischen Seminaren des IFZ der Hochschule Luzern nach Wahl

Parallel zum Präsenzunterricht erbringen Sie drei praxisorientierte Leistungsnachweise «Beste VR-Praxis»:  

  • Tandems für den Erfahrungsaustausch in der VR-Tätigkeit
  • Besuch von Netzwerkveranstaltungen und Konzept für Informationsbeschaffung
  • Transferarbeit und Selbstreflexion

Wo findet die Weiterbildung statt?
Der Standort des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz im Kanton Zug.

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz

Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch 
Internet: www.hslu.ch/ifz

Der Standort ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Unterrichtszeiten sind auf die Zugverbindungen abgestimmt. Die Züge verkehren den ganzen Tag auf der Verkehrsachse Zürich–Luzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Für Ihre Anreise mit dem Zug finden Sie die Zugverbindungen an dieser Stelle.

Wann sind die Unterrichtszeiten dieses Lehrgangs?
Der Unterricht findet alle sechs bis acht Wochen zu folgenden Zeiten statt:

  • Montag: 09:20 bis 18:40 Uhr
  • Dienstag: 08:20 bis 17:40 Uhr
  • Donnerstag: 09:20 bis 18:40 Uhr
  • Freitag: 08:20 bis 17:40 Uhr
  • Samstag: 08:20 bis 11:40 Uhr 

Wie lange dauert der Lehrgang am IFZ der Hochschule Luzern?
Das Studium dauert zwölf Monate. Es beginnt im Mai und endet ein Jahr später im Juni.

Wann startet das CAS-Programm?
Der nächste Studiengang beginnt am 4. Mai 2023. Melden Sie sich jetzt oder bis am 30. März 2023 an.

Welche Unterlagen werden für die Online-Anmeldung benötigt? 
Für den Anmeldeprozesses werden folgende Dokumente benötigt: 

  • Diplom/Zertifikat des Tertiärabschlusses als PDF  
  • Lebenslauf als PDF 
  • ID- oder Passkopie als PDF
  • Digitales Passfoto

Wie erhalten Sie den IFZ Newsletter für Verwaltungsräte?
Den IFZ Newsletter für Verwaltungsräte mit Beiträgen der Studienleitung Prof. Dr. Christoph Lengwiler und Dr. Mirjam Durrer und von weiteren Expertinnen und Experten versendet das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in regelmässiger Frequenz. Mitglieder von Verwaltungsräten, Anwältinnen und Anwälte und Notarinnen und Notare erhalten spannende Informationen zu Strategie, Corporate Governance, Governance Risk Compliance, Compliance, Leadership, Risikomanagement, Vergütung, Entschädigung, Selbstbeurteilung und VR Management. Abonnieren Sie ihn hier.

Dokumente und Informationen

hidden
  • Datenplan CAS Verwaltungsrat

    (82.4 KB) .PDF 

  • Flyer CAS Verwaltungsrat

    (119.1 KB) .PDF 

  • Fachrat

  • Merkblatt - Neuregelung des Steuerabzugs von Weiterbildungskosten

    (182.5 KB) .PDF 

hidden

Facts

Programmstart

4. Mai 2023

Anmeldeschluss

30. März 2023

Dauer

12 Monate

Kosten

CHF 9'800.-

10% Rabatt für Personen, welche bei Programmstart seit 1 Jahr Mitglied von swissVR sind (Preis: CHF 8'820). In den Gebühren sind die Unterlagen (elektronisch) und die Pausenverpflegung während des Unterrichts am IFZ inbegriffen. Änderungen vorbehalten.

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 29. August 2023, Rotkreuz
  • Mittwoch, 29. November 2023, Rotkreuz
  • Mittwoch, 24. Januar 2024, Rotkreuz
  • Dienstag, 12. März 2024, Rotkreuz
Programmart

CAS

ECTS

10

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Accounting

  • CAS Verwaltungsrat
  • Fachrat

Online-Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Prof. Dr. Christoph Lengwiler

Programmleiter

+41 41 757 67 51

E-Mail anzeigen

Dr. Mirjam Durrer

Programmleiterin

+41 41 228 41 73

E-Mail anzeigen

Silvana Schnüriger

Programmorganisatorin

+41 41 757 67 06

E-Mail anzeigen

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 29. August 2023, Rotkreuz
  • Mittwoch, 29. November 2023, Rotkreuz
  • Mittwoch, 24. Januar 2024, Rotkreuz
  • Dienstag, 12. März 2024, Rotkreuz

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK